Meine Großmutter war eine Meisterin im Pfannkuchenbacken. An diesen Teig erinnere ich mich am besten, weil die Pfannkuchen daraus einfach auf der Zunge zergehen. Sie eignen sich ideal als Dessert, passen aber auch hervorragend zu herzhaften Füllungen.
Diese Pfannkuchen werden zarter als bei anderen Rezepten. Sie haben eine weiche, sogar cremige Konsistenz und einen intensiven Geschmack, bleiben aber dennoch elastisch und lassen sich leicht rollen. Das liegt an der fetten Sahne, die meine Großmutter der Milch hinzufügte, wenn sie den Pfannkuchenteig zubereitete.
Wie bereitet man Pfannkuchen mit Sahne zu?
Ich verwende dafür kein Sprudelwasser oder anderes Wasser, da ich den Teig mit Milch und Sahne mit 30 oder 36 % Fettgehalt zubereite. Ich gebe das Mehl portionsweise in eine kleine Menge Flüssigkeit und verrühre es gründlich, damit keine Klümpchen entstehen.
Den fertigen Teig am besten eine halbe Stunde ruhen lassen. Diese Ruhezeit ist notwendig, damit die Pfannkuchen optimal gelingen. Während dieser Zeit quillt das Mehl auf, wodurch die fertigen Pfannkuchen leichter und samtiger werden. Wenn möglich, lasse ich die Mischung eine ganze Stunde lang ruhen.

Rezept: Pfannkuchen mit Sahne
Zarte und weiche Pfannkuchen, ideal für cremige und süße Füllungen.
- Zubereitungszeit 35 Min
- Kochzeit 10 Min
- Anzahl der Portionen 4
- Kalorien 138 pro Portion
Zutaten
- 3 volle Esslöffel Kuchenmehl
- 1 großes Ei
- 3/4 Glas Milch
- 3 Esslöffel Sahne mit 30 % Fettgehalt
- 1 Teelöffel geschmolzene Butter
- Salz
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Teig mischen. Mehl in eine Schüssel geben, Ei, Salz und einige Esslöffel Milch hinzufügen. Zu einem klumpenfreien Teig verrühren, dann die restliche Milch, Sahne und geschmolzene Butter hinzufügen. Teig 15-30 Minuten ruhen lassen.
- Frittieren. Gießen Sie kleine Portionen Teig in eine mit einer dünnen Schicht Öl gefettete Pfanne und neigen Sie diese, damit sich der Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilt. Frittieren Sie jeden Pfannkuchen 1-2 Minuten und wenden Sie ihn, wenn die Mitte fest wird und sich die Ränder von der Oberfläche lösen. Dann noch weniger als eine Minute auf der anderen Seite braten, bis die Unterseite goldbraun ist.
Pfannkuchen mit Sauerrahm
Der Teig für diese Pfannkuchen kann auch mit 12 % oder 18 % Fettgehalt Sauerrahm zubereitet werden. Sie sind dann weniger fettig als mit Butter und haben eine leichtere Konsistenz. Mit dieser Zutat haben sie einen angenehmen, leicht säuerlichen Geschmack, der die Wahrnehmung der süßen Füllung verbessert.

Der Teig kann jedoch nicht nur mit süßer oder saurer Sahne zubereitet werden, indem man auch die Milch durch Sahne ersetzt. Sie ist zu dickflüssig, sodass man trotzdem eine andere Flüssigkeit, zum Beispiel Wasser, hinzufügen muss.
Pfannkuchen mit Sahnecreme – Serviervorschläge
Diese Pfannkuchen schmecken sowohl warm als auch kalt hervorragend. Bei mir zu Hause wurden immer größere Mengen davon zubereitet, und aus den am nächsten Tag übrig gebliebenen Pfannkuchen wurde ein leckerer Auflauf mit Vanillesauce gemacht. Die gefalteten oder gerollten Pfannkuchen können auch gebraten werden, am besten in geschmolzener Butter.
Die ideale Füllung ist süßer Quark, zubereitet aus halbfettem oder fettem Weißkäse und Sahne oder griechischem Joghurt, mit Puderzucker, Rosinen und Zitronenschale oder Vanille. Oft bestreiche ich den Pfannkuchen mit Marmelade und trage dann den Frischkäse auf. Ich kombiniere ihn auch mit Fruchtstücken.
Auf Pfannkuchen mit Sahne kann man auch eine zarte trockene Füllung auftragen, zum Beispiel aus Käse und Spinat oder frischen Kräutern sowie aus geschmorten Waldpilzen und Champignons.
