Zum Inhalt springen

So tauen 90 % der Menschen Fleisch auf: Ein Fehler, der Sie Ihre Gesundheit kosten kann

Das Einfrieren und Auftauen von Fleisch ist für viele bequem und wirtschaftlich. Familien kaufen Fleisch im Sonderangebot und nehmen es dann nach und nach aus dem Gefrierschrank. Aber das Auftauen von Fleisch muss nach bestimmten Regeln erfolgen. Und leider halten sich viele von uns nicht daran. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Fleisch aufzutauen, aber einige davon sind schädlich. Manche Menschen nehmen das Fleisch rechtzeitig aus dem Gefrierschrank und tauen es bei Raumtemperatur auf. Andere tauen es in Wasser auf. Die einen in kaltem, die anderen bevorzugen heißes Wasser. Ist diese Art des Auftauens von Fleisch überhaupt sicher? Und wie kann man verhindern, dass sich gefährliche Bakterien im Fleisch vermehren? Schauen wir uns an, was gut ist und was nicht.

So tauen 90 % der Menschen Fleisch auf: Ein Fehler, der Sie Ihre Gesundheit kosten kann
Fleisch

Auftauen bei Raumtemperatur

Viele nehmen die Fleischverpackung einfach aus dem Gefrierschrank und legen sie auf ein Schneidebrett auf dem Küchentisch . Sie lassen das Fleisch auf Raumtemperatur erwärmen, bevor sie es zubereiten.

Das klingt sicher. Leider ist es das überhaupt nicht. Gefrorene Produkte, insbesondere Fleisch, sollten nicht lange bei Raumtemperatur liegen gelassen werden. Nach zwei Stunden beginnen sich darin gefährliche Bakterien zu vermehren.

Auftauen in heißem Wasser

Die praktisch schnellste Methode, Fleisch aufzutauen, ist, es in heißes Wasser zu legen. Heißes Wasser taut Fleisch relativ schnell auf, aber dabei steigt seine Temperatur auf über 40 Grad.

Und in diesem Moment beginnen sich natürlich Bakterien im Fleisch zu vermehren. Aber das ist noch nicht alles. Wenn Sie Fleisch in heißem Wasser auftauen, besteht die Gefahr, dass es früher zu garen beginnt, als Sie möchten.

So tauen 90 % der Menschen Fleisch auf: Ein Fehler, der Sie Ihre Gesundheit kosten kann
Fleisch

Auftauen in kaltem Wasser

Wenn Sie Fleisch in Wasser auftauen müssen, verwenden Sie besser kaltes Wasser. Füllen Sie das Waschbecken mit Wasser und legen Sie das Fleisch in einem wasserdichten Beutel hinein.

Das Fleisch muss fest verschlossen sein, und das Wasser sollte alle 30 Minuten gewechselt werden. Ein halbes Kilo Fleisch sollte in anderthalb Stunden auftauen . Aufgetautes Fleisch sollte sofort zubereitet werden.

Auftauen in der Mikrowelle

Wenn Sie es eilig haben, können Sie Fleisch in der Mikrowelle auftauen. Zunächst müssen Sie es jedoch aus der Verpackung nehmen und in einen sauberen Behälter legen. Decken Sie es dann mit einem Deckel ab und wählen Sie ein geeignetes Auftauprogramm.

Es ist wichtig, das Fleisch während des Auftauens zu wenden, damit es gleichmäßig auftaut. Bereiten Sie es unbedingt sofort nach dem Auftauen zu.

Auftauen von Fleisch im Kühlschrank

Am sichersten ist es, gefrorenes Fleisch in den Kühlschrank zu legen und es langsam auftauen zu lassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies einen ganzen Tag dauern kann, bei größeren Stücken sogar noch länger.

Laut dem Mikrobiologen Trevor Craig sollte Fleisch am besten in einen Behälter gelegt werden, aus dem kein Saft austreten kann. Dadurch wird verhindert, dass Bakterien auf andere Lebensmittel im Kühlschrank gelangen.

Auftauen im Multikocher

Manche Menschen bevorzugen es, in einem Multikocher zu kochen, in dem das Essen langsam gar wird. Dieser Modus ist jedoch definitiv nicht für die Zubereitung von gefrorenem Fleisch geeignet. Außerdem eignet er sich auch nicht zum Auftauen von Fleisch.

Das Fleisch beginnt darin teilweise zu garen, ähnlich wie in kochendem Wasser. Und auch hier gibt es Bakterien, die beim Verzehr eine echte Gefahr darstellen können.

Der größte Fehler beim Auftauen

Das größte Problem beim Auftauen besteht darin, dass die Menschen glauben, dass das Einfrieren Bakterien vollständig abtötet . Das Einfrieren tötet möglicherweise einige Bakterien ab, aber die meisten Krankheitserreger und Bakterien bleiben unberührt, sagt Trevor Craig.

Weiterhin ist laut dem Biologen der größte Fehler, bei Raumtemperatur oder in warmem Wasser aufzutauen. Seiner Meinung nach sind dies ideale Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien.

Kann man Fleisch wieder einfrieren?

Das hängt vom Auftauprozess ab. Wenn das Fleisch im Kühlschrank aufgetaut wurde, kann es wieder eingefroren werden . Wenn das Fleisch jedoch in Wasser oder in der Mikrowelle aufgetaut wurde, sollte es sofort verarbeitet werden.

Wenn das Fleisch mehrere Tage lang aufgetaut wurde, sollte es laut Experten auf keinen Fall wieder in den Gefrierschrank gelegt werden. Das liegt weniger an den Bakterien als daran, dass das Fleisch seinen Geschmack verliert und seine Konsistenz verändert.

Schlagwörter: