Unser Körper und unser Geist benötigen eine Vielzahl von Nährstoffen, um richtig zu funktionieren und Gesundheit und Energie aufrechtzuerhalten. Wir beziehen diese Nährstoffe hauptsächlich aus der Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen, obwohl sie manchmal auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln auf Rezept oder Empfehlung eines Arztes erhältlich sind.
Obwohl sie alle auf ihre Weise wichtig sind, sprechen wir heute über einen Nährstoff, von dem Sie in letzter Zeit wahrscheinlich schon gehört haben, da er für viele wichtige Aspekte der ordnungsgemäßen Funktion unseres Körpers eine Rolle spielt.

Es handelt sich um Magnesium, eines der wichtigsten Mineralien für den Körper. Es spielt eine wichtige Rolle für die ordnungsgemäße Funktion der Muskeln, die Gesundheit des Gehirns und des Nervensystems sowie für die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Im Folgenden erfahren Sie mehr über diesen Stoff, wie sich seine Einnahme auf den Körper auswirkt und wann er am besten eingenommen werden sollte.
Was passiert im Körper, wenn wir täglich Magnesium einnehmen?
Laut der Website MedlinePlus ist Magnesium für mehr als 300 biochemische Reaktionen im Körper notwendig. Wie bereits erwähnt, trägt seine tägliche Einnahme zur normalen Funktion der Muskeln und Nerven, zur Stärkung des Immunsystems, zur Aufrechterhaltung eines stabilen Herzrhythmus und zur Stärkung der Knochen bei. Darüber hinaus hilft es, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, schützt vor Diabetes und ist für die Proteinproduktion notwendig, die uns mit Energie versorgt.
Wann sollte Magnesium eingenommen werden?
Der Adipositas- und Stoffwechselspezialist Frank Suarez erklärte, wann Magnesium am besten eingenommen werden sollte , was besonders für Menschen relevant ist, die Magnesiumpräparate einnehmen .
„Nach 18 Jahren der Anwendung von Magnesium und der Arbeit mit mehr als 120.000 Menschen habe ich festgestellt, dass manche Menschen, anstatt einzuschlafen, durch Magnesium aufgeweckt wurden. Warum? Weil der Körper nach einem bestimmten Zyklus arbeitet, dem zirkadianen Rhythmus, der einer inneren Uhr ähnelt. Magnesium ist ein Mineral und wie alle Mineralien ein Metall. Da es ein Metall ist, ist es schwer verdaulich“, beginnt er zu erklären.

„Der Zeitpunkt der Einnahme ist entscheidend; das war die Entdeckung“, sagt er. „Damit der Körper Magnesium aufnehmen kann, muss es in den Magen gelangen, wo Salzsäure produziert wird . Diese Säure ermöglicht die Verdauung von Metallen wie Magnesium. Menschen mit einem überaktiven Nervensystem oder einer Schilddrüsenunterfunktion leiden unter einer Erkrankung namens Hypochlorhydrie, bei der sie nicht genügend Magensäure produzieren, um Substanzen wie Magnesium zu verdauen“, erklärt er.
Alles, was Sie wissen müssen, um länger und besser zu leben: Ernährung, Fitness und Selbstpflege, Psychologie, Sexualität. Jede Woche in Ihrem Postfach.
Er weist daher darauf hin, dass es insbesondere für Menschen mit dieser Erkrankung, obwohl sie alle betrifft, wichtig ist, sich Folgendes zu merken: „Die Produktion dieser Säure wird nach 18 Uhr eingestellt. Nach dieser Zeit bereitet sich der Körper auf den Schlaf vor und kann die Nahrung nicht mehr gut verdauen. Deshalb können Menschen mit einem überaktiven Nervensystem nicht einschlafen, wenn sie spät abends essen. Menschen mit einem passiven Nervensystem können hingegen um zwei Uhr nachts etwas Fettiges essen und trotzdem tief und fest schlafen. Wenn Sie Magnesium einnehmen möchten und möchten, dass es wirkt, ohne Sie zu wecken, müssen Sie es verdauen, und dafür müssen Sie es um 18 Uhr oder früher einnehmen . Auf diese Weise produziert Ihr Körper weiterhin Säure, kann sie verdauen und das Magnesium bringt Ihnen den Nutzen, den Sie verdienen“, schließt der Experte.
Die Menge an Magnesium, die jeder Mensch benötigt, hängt von seinem Alter und Geschlecht ab, und die National Institutes of Health (NIH) geben Folgendes an:
Wie viel Magnesium muss ich einnehmen?
- Kinder unter 6 Monaten: 30 mg
- Kinder von 7 bis 12 Monaten: 75 mg
- Kinder von 1 bis 3 Jahren: 80 mg
- Kinder von 4 bis 8 Jahren: 130 mg
- Kinder von 9 bis 13 Jahren: 240 mg
- Jugendliche (Jungen) im Alter von 14 bis 18 Jahren: 410 mg
- Jugendliche (Mädchen) im Alter von 14 bis 18 Jahren: 360 mg
- Männer: 400–420 mg
- Frauen: 310–320 mg
- Schwangere Jugendliche: 400 mg
- Schwangere Frauen: 350–360 mg
- Stillende Jugendliche: 360 mg
- Stillende Frauen: 310–320 mg
Magnesiumreiche Lebensmittel

Es ist zu beachten, dass es nach Möglichkeit besser ist, Magnesium auf natürliche Weise über die Nahrung aufzunehmen, als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, die unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollten. Bevor Sie also die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Betracht ziehen, sollten Sie Ihren Verzehr von magnesiumreichen Lebensmitteln erhöhen.
Hier sind einige davon: Hülsenfrüchte, Nüsse, Pistazien, Haselnüsse, grünes Blattgemüse wie Spinat oder Mangold, Schnecken, Samen, Vollkornprodukte, Milch, Joghurt, Obst, Schokolade, Sardinen oder Garnelen.
