Die Idee für diesen Salat habe ich von einem befreundeten Koch übernommen. Das Rezept ist einfach und schnell, und das Ergebnis ist köstlich.
Ein Bekannter von mir, der Koch ist, hat mich einmal mit diesem Salat bewirtet. Er hat es nicht wirklich Salat genannt, sondern Persimonen-Carpaccio, weil diese Früchte die Grundlage des Gerichts bilden. Dies ist eines der Rezepte, zu denen ich immer wieder gerne zurückkehre: Man braucht so wenig, um ein Gericht wie aus dem besten Restaurant zu genießen.
Was sind Kakis und warum sollte man sie essen?
Kakis, auch Persimonen oder Sharonfrüchte genannt, sind süße orangefarbene Früchte aus Asien, die im Herbst und Winter immer häufiger in polnischen Geschäften zu finden sind. Vom Aussehen her ähnelt sie einer Tomate, vom Geschmack her ist sie eine süße Mischung aus Aprikose, Honig und Mango. Reife Kakis sind weich, saftig und außergewöhnlich aromatisch – sie eignen sich hervorragend als eigenständige Snacks oder als Beilage zu Desserts, Salaten oder Brei.

Kaki sollte man nicht nur wegen seines Geschmacks essen, sondern vor allem wegen seines Nährstoffreichtums. Diese Frucht enthält viel Vitamin A (in Form von Beta-Carotin), das die Sehkraft, das Immunsystem und die Gesundheit der Haut unterstützt. Bereits eine mittelgroße Kaki deckt etwa 70 % des Tagesbedarfs an diesem Vitamin. Darüber hinaus enthält die Kaki Vitamin C, Kalium, Kupfer und Mangan, wodurch sie das Nervensystem unterstützt und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks beiträgt.
Kakis sind auch eine Quelle für Antioxidantien, die die Zellen vor Alterung und den Auswirkungen freier Radikale schützen. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Persimonen-Extrakte die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen und den Cholesterinspiegel senken können. Darüber hinaus fördern die in den Früchten enthaltenen Ballaststoffe und Tannine die Verdauung, regulieren die Darmfunktion und tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Gewichts bei.
Es ist auch eine ideale Frucht für ältere Menschen – leicht verdaulich, reich an Spurenelementen und von Natur aus süß, sodass sie weniger gesunde Süßigkeiten ersetzen kann. Der regelmäßige Verzehr von Persimonen stärkt das Immunsystem im Herbst und Winter, verbessert den Zustand der Haut und der Augen und fördert die Regeneration des Körpers nach Infektionen.
Wie bereitet man einen Persimmonsalat zu?
Das Rezept ist einfach, und das ganze Geheimnis besteht darin, die Frucht in dünne Scheiben zu schneiden und wie Carpaccio auf einem Teller anzurichten. Dann reicht es, cremige Burrata, geriebenen Pecorino Romano und einfache Zutaten wie Olivenöl, Balsamico-Essig und Salz hinzuzufügen. Hier möchte ich gleich anmerken: Leszek Vodnitski verwendete für sein Gericht Basilikum-Olivenöl (man kann es selbst herstellen oder aromatisiertes Öl kaufen) und Flockensalz (Maldon). Ich habe diese Produkte nicht immer zur Hand, deshalb ersetze ich sie einfach durch gutes Olivenöl und normales Salz. Das gebe ich auch im Rezept an.

Rezept: Persimmonsalat
Idee für eine Vorspeise.
Zutaten
- 2 Persimmons
- 50 g Pecorino Romano
- 1 Burrata
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Balsamico-Essig
- Basilikumblätter zum Garnieren
- Salz
Zubereitung
Zutaten vorbereiten. Die Kakis in dünne Scheiben schneiden und auf einen Teller legen. Die Burrata zerdrücken und auf die Früchte geben. Mit Salz bestreuen.
Zubereitung des Salats. Alles mit Balsamico-Essig und Olivenöl beträufeln. Den Pecorino-Käse reiben und mit Basilikumblättern garnieren.
