Wer Fisch mag, weiß, wie viel Schmutz nach dem Braten zurückbleiben kann. Fisch schwimmt im Wasser, und Wasser und Öl vertragen sich nicht miteinander. Haben Sie jedes Mal, wenn Sie Fisch braten, das Problem, dass Ihre Küche vollgespritzt ist, weil das Öl in alle Richtungen spritzt? Es gibt einen bewährten Trick, den mir meine Großmutter verraten hat.
Warum spritzt Fisch?
In der Regel ist Fischfleisch ziemlich feucht, insbesondere wenn Sie gefrorenen Fisch verwenden. Deshalb muss Fisch vor dem Braten gut getrocknet werden. Die Wassermoleküle kochen im heißen Öl und verursachen, dass das Fett in alle Richtungen spritzt. Wenn Sie Fisch aus dem Gefrierschrank nehmen, lassen Sie ihn zunächst auftauen und trocknen Sie ihn mit einem Papiertuch ab, bevor Sie ihn würzen.

Eine andere Möglichkeit, das Spritzen von Fett zu reduzieren, besteht darin, die Pfanne mit einem großen Metallsieb abzudecken, das das Spritzen begrenzt. Vermeiden Sie jedoch vollständige Abdeckungen, da sich darauf Feuchtigkeit niederschlägt und noch mehr Unordnung entsteht. Die beste und zuverlässigste Methode, um Unordnung zu reduzieren, hat mir meine Großmutter verraten. Mein Großvater liebte das Angeln, daher hatte meine Großmutter viele Gelegenheiten, sich im Braten von Fisch zu üben.
Streuen Sie etwas davon in die Pfanne, und der Fisch spritzt nicht mehr
Meine Großmutter erhitzte die trockene Pfanne immer bis sie heiß war und streute dann, noch bevor sie Fett hinzufügte, eine kleine Menge Salz hinein. Dadurch verschwand das Problem vollständig. Das Salz bindet die Wassermoleküle und sorgt dafür, dass das Wasser langsam verdunstet und nicht aus der Pfanne spritzt. Eine kleine Menge Salz hat praktisch keinen Einfluss auf den Geschmack des Gerichts, sorgt aber für weniger Reinigungsaufwand.
Wenn Sie Fisch in Öl braten, was beispielsweise für Heilbutt geeignet ist, können Sie ebenfalls Salz hinzufügen, aber es lohnt sich, geschmolzenes Butter zu verwenden oder es selbst herzustellen. Es reicht aus, das Öl langsam zu erhitzen und die Milchproteine zu entfernen, die sich absetzen und einen leichten Schaum auf dem geschmolzenen Öl bilden. Nach der Reinigung erhalten wir das sogenannte Ghee, also geklärte Butter, die eine deutlich höhere Brenntemperatur hat als das Produkt, das wir zum Bestreichen von Brot verwenden.

Damit der Fisch nicht anklebt, wie man ihn brät
Wenn der Fisch beim Braten zerfällt oder anklebt, machen Sie wahrscheinlich einen der folgenden Fehler:
- Die Pfanne ist zu kalt – das Öl muss vor dem Braten des Fisches gut erhitzt sein, damit das Fleisch schnell genug anbrät, sonst saugt es Öl auf und haftet an der Pfanne.
- Die Herdplatte ist zu stark – wenn das Öl heiß ist, reduzieren Sie die Leistung der Herdplatte um die Hälfte, sonst trocknet das Fleisch aus und zerfällt.
- Zu häufiges Umrühren – den Fisch wie Pfannkuchen mit einem Pfannenwender wenden, wenn er gut gebraten ist, dann auf der anderen Seite etwas braten und aus der Pfanne nehmen, damit das Fleisch seine Struktur behält.
