Es gibt viele Möglichkeiten, in der Küche Geld zu sparen: Planen Sie Ihr Menü für die Woche, verwenden Sie Zutaten in verschiedenen Rezepten oder kochen Sie teurere Gerichte selbst . Letzteres mag mühsam und eintönig erscheinen, aber das trifft auf hausgemachte getrocknete Tomaten nicht zu.
1. Ein „luxuriöses” Produkt
Diese delikate Zutat, die sich ideal für Pasta, Salate, Focaccia oder Saucen eignet, kann etwa 20 Euro pro Kilogramm kosten.

Mit diesem Rezept, das für diejenigen gedacht ist, die wenig Zeit haben oder einfach nicht gerne kochen, können Sie jedoch hochwertige getrocknete Tomaten zubereiten, ohne mehrere Tage warten zu müssen.
2. Vorteile
Sonnengetrocknete Tomaten sind sehr sättigend und haben viele weitere gesundheitsfördernde Eigenschaften, darunter:
- Sie sind ein natürliches Antioxidans . Dank Lycopin bekämpfen sie die Zellalterung, schützen die Haut vor der Sonne und senken das Risiko für bestimmte Krebsarten.
- Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems . Kalium verbessert die Herzgesundheit und hilft, den Blutdruck zu regulieren.
- Quelle für pflanzliches Eisen . Menschen mit Eisenmangel oder Vegetarier können getrocknete Tomaten als ideales Mittel zur Vorbeugung von Anämie nutzen.
3. Zubereitung
Die Zubereitung von sonnengetrockneten Tomaten umfasst deren Dehydrierung . Das bedeutet, dass die Tomaten mehrere Tage in der Sonne liegen gelassen werden müssen, wobei darauf zu achten ist, dass keine Insekten hineinkriechen. Wenn Sie jedoch wenig Zeit und Geduld haben, gibt es zwei Möglichkeiten, um gute Ergebnisse zu erzielen: Einfach im Backofen oder in der Mikrowelle erhitzen.
Diese Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Einerseits garen Mikrowellen viel schneller und verbrauchen weniger Energie, aber der Geschmack ist nicht so ähnlich wie bei getrockneten Tomaten. Im Backofen wird der Geschmack fantastisch, aber die Zubereitung bei niedriger Temperatur dauert sechs Stunden.

4. Zutaten
- 1 kg Tomaten
- Grobes Salz oder Meersalz
- Zucker (nach Belieben)
- Getrocknetes Oregano (nach Belieben)
- Knoblauchpulver oder frischer Knoblauch (nach Belieben)
- Olivenöl (zum Konservieren, nicht unbedingt erforderlich, aber empfehlenswert)
5. Backen im Ofen
- Als Erstes müssen Sie die Tomaten gründlich waschen und längs halbieren. Wenn sie sehr groß sind, können Sie sie auch vierteln.
- Entfernen Sie die Kerne mit einem Löffel, damit sie schneller trocknen, und legen Sie sie mit der Haut nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Würzen Sie . Bestreuen Sie die Tomaten mit grobem Salz, damit sie die Feuchtigkeit besser aufnehmen, fügen Sie etwas Zucker hinzu, um die Säure auszugleichen, sowie getrocknetes Oregano und Knoblauchpulver.
- Legen Sie sie in den auf 60 °C vorgeheizten Backofen (wir wollen nicht, dass sie gekocht werden) und lassen Sie sie etwa drei Stunden lang darin, wobei Sie sie alle halbe Stunde herausnehmen und überschüssiges Wasser abgießen.
- Sie sind fertig, wenn sie Falten bekommen , aber noch biegsam sind. An diesem Punkt können Sie sie auf den Rost des Ofens legen und weitere drei Stunden backen.
- Nach Abschluss des Vorgangs verteilen Sie sie zusammen mit Knoblauch, Kräutern wie Rosmarin oder Lorbeerblättern auf Gläser und gießen Sie Olivenöl darüber. Bewahren Sie sie im Kühlschrank auf, und Sie erhalten ein sehr aromatisches Öl.
-

Tomaten
6. Vakuumversiegelung
Es klingt kompliziert, ist aber ganz einfach . Sobald die Tomaten in Glasbehältern verteilt sind, müssen sie verschlossen werden.
Stellen Sie sie in einen Topf, bedecken Sie den Boden mit einem Tuch und denken Sie daran, dass die Behälter nicht vollständig gefüllt sein dürfen. Füllen Sie sie mit Wasser auf und kochen Sie sie etwa 20 Minuten lang ; beim Abkühlen entsteht ein Vakuum und der Deckel senkt sich
7. Zubereitung in der Mikrowelle
- Schneiden Sie die Tomaten der Sorte „Creme” der Länge nach auf und entfernen Sie das Fruchtfleisch mit einem Löffel, wie beim Backen im Ofen. Bestreuen Sie das Fruchtfleisch mit einer Mischung aus Zucker und Salz, um die Säure auszugleichen und die Tomaten zu trocknen, und warten Sie dann 30 Minuten .
- Auf den Tomaten hat sich Flüssigkeit angesammelt. Entfernen Sie diese und legen Sie die Tomaten mit der Oberseite nach unten auf einen Teller, der mit 4 Lagen saugfähigem Papier ausgelegt ist.
- Schalten Sie die Mikrowelle für 5 Minuten auf maximale Leistung ein. Wenn sie stoppt, drücken Sie die Tomaten mit einem Holzlöffel leicht zusammen, um den entstehenden Dampf zu entfernen, und legen Sie die Tomaten auf 4 weitere saubere saugfähige Blätter.
- Wiederholen Sie den Vorgang noch zweimal (beim letzten Mal sollte die Haut die Hälfte der Zeit mit der Platte in Kontakt sein).

8. Was Sie beachten sollten
Beachten Sie, dass einige Tomaten, insbesondere die reifsten, zunächst zerlaufen und eine Tomatenpaste bilden. Keine Panik: Drücken Sie die Paste einfach zurück in die Schale und setzen Sie den Vorgang fort.
Allerdings garen die Tomaten in der Mitte langsamer, daher empfiehlt es sich, sie zwischen den Garvorgängen auszutauschen.
Denken Sie daran, dass dieser Vorgang nicht zu einer vollständigen Dehydrierung der Produkte führt, sodass diese nicht außerhalb des Kühlschranks gelagert werden können, es sei denn, sie sind ordnungsgemäß luftdicht verpackt.
