Zum Inhalt springen

Wenn ich merke, dass sich etwas zusammenbraut, nehme ich Sirup aus dieser Frucht. Er enthält mehr Vitamin C als Zitrone und wirkt sofort.

Das ist mein Hausmittel, um mein Immunsystem zu stärken, wenn es draußen grau und kalt wird. Ideal für Tee oder zum direkten Verzehr mit dem Löffel.

Das Rezept habe ich von meiner Großmutter, die jedes Jahr ein großes Glas mit Quitten auf die Fensterbank stellte. Sie sagte immer, dass dies das beste Mittel gegen Herbstmüdigkeit und Husten sei. Immer wenn ich spürte, dass sich etwas zusammenbraute, bekam ich eine Tasse heißen Tee mit diesem Sirup. Der herb-süße Geschmack brachte mich sofort wieder auf die Beine.

Wie bereitet man Quittensirup zu?

Viele Jahre lang habe ich dieses Rezept nicht mehr verwendet, weil das Schneiden und Schälen von Quitten sehr mühsam ist, da sie sehr hart sind. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass sie nach dem Einfrieren viel weicher und leichter zuzubereiten sind. Manchmal reicht es aus, zu warten, bis sie nach dem Frost von selbst von den Sträuchern fallen, und schon ist die Arbeit getan.

Wenn Sie den Geschmack bereichern möchten, können Sie ein paar Nelken oder eine Zimtstange in das Glas geben. Manche fügen auch Ingwerscheiben hinzu, was die wärmenden Eigenschaften des Sirups zusätzlich unterstreicht. Nach dem Abfüllen der fertigen Flüssigkeit lassen Sie einen Teil der Früchte in den Gläsern, aber werfen Sie den Rest nicht weg, denn er ist eine ideale Ergänzung zu Tee oder Gebäck.

Wenn ich merke, dass sich etwas zusammenbraut, nehme ich Sirup aus dieser Frucht. Er enthält mehr Vitamin C als Zitrone und wirkt sofort.
Quittensirup

Rezept: Quittensirup

Ein natürlicher und aromatischer Sirup, der das Immunsystem stärkt und ideal für die Herbst- und Winterzeit ist.

Zubereitungszeit 30 Min.
Anzahl der Portionen 4
Kaloriengehalt 842 pro Portion

Zutaten

  • 1 kg reife Kornelkirschen
  • 800 g Zucker

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Früchte. Waschen Sie die Quitten gründlich, trocknen Sie sie ab und schneiden Sie sie in Viertel. Entfernen Sie die harten Kerne und schneiden Sie das Fruchtfleisch in dünne Scheiben oder kleine Würfel. Entfernen Sie nicht die Schale der Früchte, da diese den größten Teil des Aromas enthält.
  2. Einfüllen in das Glas. Legen Sie die geschnittenen Quitten und den Zucker in Schichten in ein großes, ausgekochtes Glas. Beginnen Sie mit einer Schicht Obst, bestreuen Sie diese reichlich mit Zucker, legen Sie dann die nächste Schicht Obst darauf und wieder Zucker. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Zucker bestehen.
  3. Zeit und Abgießen des Sirups. Verschließen Sie das Glas mit einem Deckel und stellen Sie es für 5-7 Tage an einen warmen Ort (z. B. auf eine sonnige Fensterbank). Schütteln Sie das Glas täglich, damit sich der Zucker auflöst. Wenn die Früchte Saft abgegeben haben und der gesamte Zucker aufgelöst ist, füllen Sie den fertigen Sirup in saubere, ausgekochte Gläser (ergibt etwa 4 Gläser à 200 ml) und verschließen Sie diese fest. Im Kühlschrank aufbewahren.
Wenn ich merke, dass sich etwas zusammenbraut, nehme ich Sirup aus dieser Frucht. Er enthält mehr Vitamin C als Zitrone und wirkt sofort.
Quittensirup

Wie viel Vitamin C enthalten Quitten?

Quitten sind echte Rekordhalter. 100 Gramm ihrer Früchte enthalten zwischen 100 und 150 mg Vitamin C. Das ist ein absoluter Knockout für die beliebten Zitrusfrüchte. Zum Vergleich: Die gleiche Menge Zitrone enthält nur etwa 50 mg. Das bedeutet, dass unsere polnische, oft vergessene Frucht dreimal so viel enthält!

Wozu ist Quittensirup gut?

Quittensirup ist eine echte Hausapotheke. Seine wertvollen Eigenschaften beruhen auf einer hohen Dosis an Vitamin C und anderen Nährstoffen, die den Körper in vielen Bereichen unterstützen, insbesondere in Zeiten geschwächter Immunität. Hier sind seine wichtigsten Eigenschaften:

  • Stärkt das Immunsystem nachhaltig – dank seines Rekordgehalts an Vitamin C ist Quittensirup eines der besten natürlichen Mittel zur Stimulierung des Immunsystems. Regelmäßiger Verzehr während der Infektionssaison kann wirksam vor Erkältungen und Grippe schützen.
  • Lindert Husten und Halsschmerzen – Der Sirup wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, was bei Infektionen der oberen Atemwege Linderung verschafft. Seine Konsistenz bedeckt und befeuchtet den gereizten Hals und lindert Schmerzen und hartnäckigen trockenen Husten.
  • Fördert die Verdauung und reinigt – Quitten sind extrem reich an Pektinen, also löslichen Ballaststoffen. Dadurch reguliert der Sirup die Darmtätigkeit, fördert die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper und kann Verdauungsbeschwerden lindern.
  • Quelle von Antioxidantien – Kornelkirschen enthalten neben Vitamin C viele Polyphenole, also Verbindungen, die freie Radikale bekämpfen. Antioxidantien verlangsamen den Alterungsprozess der Zellen und senken das Risiko für viele Zivilisationskrankheiten, indem sie für einen guten Zustand des gesamten Organismus sorgen.