Kiwis – reich an Nährstoffen

Kiwis bestehen zu 80 % aus Wasser, enthalten wenig Kohlenhydrate und fast kein Fett. Dafür sind sie eine Quelle für Ballaststoffe und zahlreiche Antioxidantien, wie wir in „Il Giornale” lesen können. Zu den in Kiwis enthaltenen Mineralien gehören Kalium, Phosphor, Natrium, Eisen, Zink, Selen, Mangan und Magnesium. Diese Frucht enthält außerdem die Vitamine A, B2, B3, B6, B9, C, E und K.
Kiwis und Schlafqualität
Eine 2023 in der Zeitschrift Nutrients veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass der Verzehr von zwei Kiwis vor dem Schlafengehen die Schlafqualität verbessern kann. Die Teilnehmer der Studie, die abends Kiwis aßen, schliefen tiefer, wachten seltener auf und erholten sich besser als die Teilnehmer der Kontrollgruppe. Nach Ansicht der Autoren der Studie ist dieser Effekt auf das Vorhandensein von Melatonin und Serotonin zurückzuführen – Hormone, die die Entspannung fördern und den Tagesrhythmus regulieren.
Stärkung des Immunsystems und weitere Vorteile
Kiwis werden wegen ihres hohen Gehalts an Vitamin C geschätzt, das antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften hat und das Immunsystem stärkt, insbesondere im Winter. Der regelmäßige Verzehr von Kiwis hilft auch bei Verstopfung – dank ihres Wasser- und Ballaststoffgehalts reguliert diese Frucht die Darmtätigkeit, was besonders für Menschen wichtig ist, die unter diesem Problem leiden.
