Zum Inhalt springen

Brotpudding: Rezept und Geschichte eines beliebten Desserts

Ein absolut hausgemachtes und preiswertes Rezept. Brotpudding, ein Dessert bescheidener Herkunft und sehr beliebt, wird in wenigen einfachen Schritten zubereitet.

Brotpudding ist ein beliebtes Dessert. Genau wie Pfannkuchen, Süßkartoffeln mit Käse, Flan und andere. Man muss kein Experte sein und auch nicht in ein Restaurant gehen, um ihn zu probieren.

Es handelt sich um ein Dessert des Volkes, das in den Arbeiterklassen entstanden ist. Dank seines geringen Preises und der Zutaten, die in jedem Haushalt zu finden sind.

Ein gut zubereiteter Brotpudding ist ein unübertroffenes Dessert, das mit der Zeit einen immer intensiveren Geschmack entwickelt und alle Zutaten konzentrierter werden.

Zutaten für Brotpudding

Brotpudding: Rezept und Geschichte eines beliebten Desserts

250 g Brotkrumen

750 ml warme Milch

125 g Zucker

3 Eier

Vanilleessenz

Zitronenschale

150 g Zucker für Karamell

Zubereitung

  • Zuerst die Brotwürfel in eine Schüssel geben, warme Milch hinzufügen und 15 Minuten ruhen lassen. Nach Ablauf dieser Zeit kann die Mischung zu einer Paste verrührt werden (nach Belieben).
  • Dann Zucker, Eier, Essenz und Zitronenschale hinzufügen. Umrühren. Nun Rosinen, Chips oder geriebenes Apfel hinzufügen.
  • Eine Form mit 24 cm Durchmesser mit Karamell bestreichen. Ein guter Trick, der sehr sorgfältig ausgeführt werden muss, ist
  • , den Zucker in die Form zu geben und auf kleiner Flamme zu erhitzen (sehr wichtig), damit er langsam schmilzt. Rühren Sie gelegentlich um, damit er nicht anbrennt.
  • Geben Sie die zuvor zubereitete Mischung in die mit Karamell bestrichene Form und decken Sie sie mit Folie ab.
  • Backen Sie sie eine Stunde lang bei 190 Grad im Wasserbad. Sie können sie auch im Elektroofen ohne Wasserbad bei derselben Temperatur backen.
  • Lassen Sie es abkühlen und, wenn Sie Zeit haben, über Nacht stehen. Um es aus der Form zu nehmen, können Sie es erneut für 1 Minute auf den Herd stellen, damit das Karamell weich wird. Guten Appetit!
  • Eine gute Option ist es, Rosinen oder Schokoladenstückchen zum Brotpudding hinzuzufügen.

Die Herkunft des Brotpuddings

Brotpudding hat einen bescheidenen und beliebten Ursprung und gilt als eine Möglichkeit, altbackenes oder übrig gebliebenes Brot zu verwerten und Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Diese Praxis war in vielen Ländern verbreitet, aber der Brotpudding, wie wir ihn heute kennen, hat seine Wurzeln in der europäischen Küche, insbesondere in der britischen und französischen.

In England ist er als „Bread Pudding” bekannt und seit mindestens dem 17. Jahrhundert ein traditionelles Rezept. Er wurde zubereitet, indem altbackenes Brot in Milch oder Sahne eingeweicht und dann mit Eiern und Zucker vermischt wurde, wobei oft Rosinen oder andere Trockenfrüchte hinzugefügt wurden, bevor er gebacken wurde. In Frankreich gibt es ein ähnliches Rezept, das als „Pudding Diplomate“ oder einfach „Pudding“ bekannt ist.

Brotpudding wurde in vielen Ländern beliebt und nahm je nach den verfügbaren Zutaten und lokalen Traditionen verschiedene Varianten an. In Lateinamerika, insbesondere in Argentinien und Uruguay, ist er ein sehr beliebtes Dessert, das normalerweise mit Karamell zubereitet wird, ähnlich wie Flan. Das Rezept hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, aber sein Wesen als Dessert aus Resten ist unverändert geblieben.

Schlagwörter: