Ein Trick, der dabei hilft, den Vorgang zu vereinfachen und die Kastanien ohne großen Aufwand zu schälen

Kastanien zu Hause zu rösten scheint einfach zu sein, aber jeder, der es schon einmal versucht hat, weiß, dass das Schälen danach eine Geduldsprobe sein kann. Die Schale lässt sich nur schwer aufbrechen, die Haut klebt am Fruchtfleisch und oft zerfallen die Kastanien dabei. Es gibt jedoch einen Trick, der den Vorgang vereinfacht und dafür sorgt, dass sich die Schale mühelos entfernen lässt.
Der Schlüssel, erklärt die Köchin, liegt darin, die Kastanien vor dem Garen zu befeuchten. „Man muss sie 30 bis 45 Minuten in Wasser einweichen und dann in eine Pfanne oder den Ofen geben“, erklärt sie ausführlich in ihrem Video. Durch das Einweichen dringt Wasser unter die Schale, macht sie weich und sorgt dafür, dass sie sich nach dem Backen fast von selbst löst.
DAS GEHEIMNIS SCHRITT FÜR SCHRITT
Der Vorgang dauert nur wenige Minuten. Zuerst muss man einen kleinen Einschnitt in die Oberseite jeder Kastanie machen, der tief genug ist, um die äußere Schale zu durchschneiden. Dann werden die Kastanien in eine Schüssel mit Wasser gelegt und mindestens eine halbe Stunde lang eingeweicht.
Danach werden sie abgetropft und etwa 30 Minuten lang bei 180 °C gebacken. Der Kontrast zwischen der Feuchtigkeit im Inneren und der Hitze des Ofens erleichtert das Ablösen der Schale. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen reicht ein leichter Druck auf die Schale, damit sie sich mühelos ablösen lässt.
WARUM DAS FUNKTIONIERT
Wasser wirkt wie ein natürliches Weichmachungsmittel, da es die inneren Schichten der Schale befeuchtet und verhindert, dass sie während des Garvorgangs am Fruchtfleisch haften bleiben. So lassen sich die Kastanien schneller schälen und behalten ihre zarte Textur.
Als letzten Schliff empfiehlt es sich, ihnen einen raffinierten Geschmack zu verleihen: Würzen Sie sie mit etwas Curry, Salz und einem Spritzer Olivenöl. Eine einfache Kombination, die ein klassisches Herbstgericht in eine ungewöhnliche und leckere Vorspeise verwandelt.
