Zum Inhalt springen

Ohne Mehl und Fett: Wie man glutenfreies Brot aus Kichererbsen in der Mikrowelle zubereitet

Erfahren Sie, warum dieses Rezept ideal für Menschen ist, die keine glutenhaltigen Produkte zu sich nehmen dürfen. Es handelt sich um eine ungewöhnliche Variante, die hervorragend zu jedem Gericht passt.

Ohne Mehl und Fett: Wie man glutenfreies Brot aus Kichererbsen in der Mikrowelle zubereitet

Brot steht bei allen Argentiniern zu den Hauptmahlzeiten, sowohl zum Mittag- als auch zum Abendessen, auf dem Tisch. Darüber hinaus ist es für viele die Grundlage ihrer Ernährung, vom Frühstück bis zum Nachmittagssnack. Tatsächlich gibt es unter der großen Auswahl eine Sorte, die ohne Mehl, nur aus Kichererbsen, zubereitet werden kann. Er ist preiswert, schnell zubereitet und enthält kein Gluten. Erfahren Sie, wie Sie ihn zubereiten können, indem Sie diese einfachen Anweisungen befolgen.

Glutenfreies Brot auf Kichererbsenbasis

Zutaten

  • 5 Esslöffel gekochte Kichererbsen.
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Backpulver.
  • 1 Prise Salz.
  • Oregano, Sesam und eine Prise Paprika (nach Belieben).

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Zubereitung des Teigs ohne Mehl

  • Alle Zutaten mit einem Mixer zerkleinern, außer Sesam, Oregano und einer Prise Paprika.
  • Fügen Sie Paprika und Oregano hinzu (nach Belieben, für den Geschmack). Sie können diese Gewürze auch durch andere ersetzen, die Ihnen besser schmecken.
  • Vermischen Sie die Masse.

Backen des Brotes

  • Geben Sie den Teig in eine mikrowellengeeignete Form der gewünschten Größe (empfohlen wird eine mittelgroße Form). Streuen Sie Sesamkörner darüber.
  • Backen Sie das Brot bei maximaler Leistung 3 Minuten lang in der Mikrowelle.
  • Wenn das Brot fertig ist, lassen Sie es abkühlen und genießen Sie es.

Rezept für Kichererbsenbrot

Gesamtzubereitungszeit: 13 Minuten.

Zusätzliche Tipps:

  • Denken Sie daran, dass Sie Brot mit denselben Eigenschaften auch im Backofen backen können. Um eine größere Menge zu erhalten, verdoppeln oder verdreifachen Sie einfach die Menge der Zutaten.
Schlagwörter: