Alfajores bestehen aus zwei zarten, knusprigen Keksen, die auf der Zunge zergehen, und einer Füllung aus Karamellcreme. Oft mit Kokosraspeln bestreut, sind sie ein fester Bestandteil des Nachmittagskaffees.

Zutaten:
- Butter – 100 g;
- Eigelb – 2–3 Stück;
- Weizenmehl der höchsten Qualität – 70 g;
- Maismehl – 30 g;
- Maisstärke – 100 g;
- Zucker – 75 g;
- Backpulver – 5 g;
- Vanillezucker – 10 g;
- Rum-Aroma – nach Geschmack;
- gekochte Kondensmilch – 200 g;
- Kokosraspeln – 20–30 g.
Zubereitung:
- Beide Mehlsorten und die Stärke in eine Schüssel sieben. Salz und Backpulver hinzufügen, Zucker – normal und Vanillezucker – hinzufügen und die Mischung verrühren.
- Eigelb und weiche Butter hinzufügen.
- Den Teig schnell mit einem Spatel kneten. Wenn der Teig sich nicht zu einer Kugel formen lässt, noch etwas Eigelb und ein oder zwei Löffel kalte Milch hinzufügen.
- Der Teig sollte zart, aber formbar sein, nicht mit zu viel Mehl verkneten. Zu einer Kugel formen, in eine Tüte geben und eine halbe Stunde lang in den Kühlschrank legen.

- Den gekühlten Teig in 2–3 Teile teilen und einzeln ausrollen, damit der Teig nicht warm wird und schmilzt. Die Dicke der Teigschicht sollte 5 mm betragen. Mit einem Ausstecher Kreise mit einem Durchmesser von 5–6 cm ausstechen.
- Den Teig vorsichtig auf ein mit Backpapier oder einer Backmatte ausgelegtes Backblech legen und im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen backen, bis er eine beige-rosa Farbe annimmt. Nicht zu lange backen.
- Die fertigen Kekse vorsichtig auf ein Gitter legen und vollständig abkühlen lassen.
- Die Kekse paarweise mit einer dünnen Schicht gekochter Kondensmilch zusammenkleben. Die Ränder ebenfalls mit Kondensmilch bestreichen und die Kekse in Kokosraspeln wälzen.
- Alfahores zu einer Tasse starken schwarzen Kaffee servieren.
Es gibt viele Variationen dieses Rezepts, als Streusel für die Ränder können Kokosraspeln, Nüsse oder Mohn verwendet werden.
