Zum Inhalt springen

Zubereitungszeit für Blumenkohl im Schnellkochtopf: eine kurze Anleitung

Erfahren Sie, wie lange es dauert, Blumenkohl im Schnellkochtopf zuzubereiten, und erzielen Sie in wenigen Minuten die perfekte Konsistenz.

Blumenkohl ist eines der Gemüsesorten, die kontroverse Gefühle hervorrufen. Die einen lieben ihn wegen seines milden Geschmacks und seiner Vielseitigkeit, die anderen meiden ihn wegen seines intensiven Geruchs beim Kochen. Mit der richtigen Zubereitung und ein paar einfachen Tricks kann er jedoch zu einer köstlichen Zutat mit vielen Möglichkeiten werden. Die Zubereitung im Schnellkochtopf ist eine praktische und schnelle Methode, um Blumenkohl ohne großen Aufwand zu genießen: Er ist in wenigen Minuten gar, behält besser seine Nährstoffe und riecht weniger stark als beim traditionellen Kochen.

Das Geheimnis liegt in der Kontrolle der Garzeit. Der Schnellkochtopf beschleunigt den Prozess, und schon wenige Minuten zu viel reichen aus, damit der Blumenkohl von zart zu zu weich wird. Daher ist es am besten, vor Beginn der Zubereitung alles im Voraus vorzubereiten.

Zubereitungszeit für Blumenkohl im Schnellkochtopf: eine kurze Anleitung
Blumenkohl

Zubereitung

Zuerst muss der Blumenkohl geputzt und geschnitten werden. Entfernen Sie die Blätter und teilen Sie ihn in mittelgroße Röschen. Ein alter bewährter Trick: Wenn Sie den charakteristischen Geruch verringern möchten, geben Sie etwas Milch oder weißen Essig ins Wasser. Das verändert den Geschmack nicht, mildert aber den Geruch während des Kochens. Außerdem ist es wichtig, den Topf nicht zu überfüllen; der Druck bleibt besser erhalten, wenn man ihn nicht überlädt.

Legen Sie die Blütenstände in einen Topf mit zwei Fingerbreit Wasser, fügen Sie eine Prise Salz hinzu und schließen Sie den Deckel fest. Sobald das Ventil beginnt, Dampf abzulassen, reduzieren Sie die Hitze etwas, um einen konstanten Druck aufrechtzuerhalten. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Zeit zu laufen.

Dampf ablassen

Nach Ablauf der Zeit nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Dampf auf natürliche Weise entweichen. Kühlen Sie ihn nicht unter fließendem Wasser ab, da plötzliche Temperaturänderungen die Textur beeinträchtigen können. Beim Öffnen sollte der Kohl eine zartweiße Farbe haben und die Röschen sollten ganz und weich sein, wenn man sie mit einer Gabel einstecht.

Zubereitungszeit für Blumenkohl im Schnellkochtopf: eine kurze Anleitung
Blumenkohl

Vorteile

Die Verwendung eines Schnellkochtopfs hat viele Vorteile: Neben der Zeitersparnis hilft er, Vitamine und Mineralien zu erhalten, die bei längerer Garzeit normalerweise verloren gehen. Außerdem verstärkt er den Geschmack, da der konzentrierte Dampf gleichmäßiger und ohne überschüssiges Wasser gart.

Wenn Sie dem Gericht einen besonderen Geschmack verleihen möchten, können Sie es nach dem Garen mit Knoblauch und Paprika anbraten, mit etwas Bechamelsauce überbacken oder einfach mit Olivenöl und ein paar Tropfen Zitronensaft beträufeln. So wird aus einer einfachen Zutat ein leckeres, gesundes und farbenfrohes Gericht.

Ein gesundes und praktisches Rezept

In einem Schnellkochtopf zubereiteter Blumenkohl ist eine praktische, nahrhafte und vielseitige Lösung für jede Küche. Durch einfache Anpassung der Garzeit können Sie ihn an eine Vielzahl von Rezepten und Texturen anpassen. Und wenn Sie noch ein paar Tricks anwenden, um den Geruch zu reduzieren und den Geschmack zu verstärken, erhalten Sie ein Gericht, das selbst die Skeptischsten überzeugen wird. Wagen Sie es, dieses Gericht neu zu entdecken!