Zum Inhalt springen

Die Frikadellen von gestern schmecken wie frisch aus der Pfanne. Probieren Sie dieses Geheimnis aus

Die Frikadellen von gestern müssen nicht unbedingt wie Schuhsohlen schmecken. Wenn Sie wissen, wie man sie richtig aufwärmt, werden sie wieder außen knusprig und innen saftig. Dieses einfache Geheimnis macht sie genauso lecker wie am Anfang.

Das Aufwärmen von Koteletts ist ein Thema, das in vielen Küchen Emotionen hervorruft. Die meisten Menschen werfen sie in die Mikrowelle, weil sie glauben, dass dies eine schnelle und bequeme Lösung ist. Sie wissen bereits, was dabei herauskommt. Sie erhalten zähes, fettiges und geschmackloses Fleisch. Dabei gibt es einige einfache Regeln, dank derer die Frikadellen von gestern genauso schmecken können wie direkt nach dem Braten. Es reicht aus, sich nur ein paar Regeln zu merken.

Die Frikadellen von gestern schmecken wie frisch aus der Pfanne. Probieren Sie dieses Geheimnis aus
Frikadellen

Wie wärmt man Schnitzel am besten auf, damit sie saftig und knusprig bleiben?

Die erste Regel: Vergessen Sie die Mikrowelle. Das ist das Schlimmste, was Sie mit Schnitzeln machen können, denn statt einer knusprigen Panade und einem weichen Inneren erhalten Sie ein zähes, zerknittertes Stück Fleisch. Oft ist es sogar ungenießbar. Eine viel bessere Lösung ist der Backofen. Heizen Sie ihn auf 170 °C vor, legen Sie die Schnitzel in eine ofenfeste Form, decken Sie sie mit Alufolie ab und erhitzen Sie sie etwa 15 Minuten lang. Dadurch wird die Panade leicht gebräunt und das Fleisch bleibt saftig.

Wenn Sie traditionelle Methoden bevorzugen, können Sie die Schnitzel in der Pfanne aufwärmen, aber tun Sie dies mit Bedacht. Verwenden Sie nur eine minimale Menge Fett oder eine Teflonpfanne. Braten Sie sie langsam bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten lang auf jeder Seite. Vermeiden Sie starkes Feuer, da die Panade schnell verbrennt und die Mitte kalt bleibt.

Die Frikadellen von gestern schmecken wie frisch aus der Pfanne. Probieren Sie dieses Geheimnis aus
Frikadellen

Ideen für ein zweites Leben der Schnitzel

Sie müssen sie nicht unbedingt auf klassische Weise aufwärmen. Aus den Koteletts von gestern lässt sich ohne großen Aufwand ein ganz neues Gericht zaubern. Schneiden Sie das Fleisch in Streifen und geben Sie es mit Gemüse, Knoblauchsauce und etwas Käse in eine Tortilla. Wickeln Sie alles in einen warmen Pfannkuchen und schon haben Sie ein Fast-Food-ähnliches Mittagessen, das jedoch gesünder ist.

Eine weitere Option ist ein Salat, zum Beispiel mit Tomaten, Gurken und Oliven im mediterranen Stil. Geschnittenes Schnitzel eignet sich ideal als Proteinzusatz. Und wenn Sie etwas Warmes möchten, legen Sie sie in eine Auflaufform, gießen Sie Passata oder Ketchup darüber, fügen Sie Pilze und Zwiebeln hinzu, bestreuen Sie sie mit Käse und backen Sie sie 20-30 Minuten bei 160 °C.

Bevor Sie die Frikadellen in den Kühlschrank stellen, lassen Sie sie vollständig abkühlen. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, vorzugsweise mit Papier getrennt, damit die Panade keine Feuchtigkeit aufnimmt. Dadurch lassen sich die Frikadellen am nächsten Tag viel besser aufwärmen, und Sie können sicher sein, dass das Fleisch nicht zäh wird.