Zum Inhalt springen

Der leckerste Kuchen mit Bananen. Vergessen Sie Fertigmischungen aus dem Laden

Schokoladenkuchen, zarte Creme und süße Bananen. Diese Kombination kann einen wirklich um den Verstand bringen, und das wissen auch die Hersteller von Fertigmischungen für Kuchen, die man in fast jedem Laden kaufen kann. Der „Maulwurfshügel“ ist jedoch nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten, und heute zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Dessert von Anfang bis Ende selbst zubereiten können. Es wird viel leckerer als aus der Packung.

Dieser Kuchen erfreut sich unveränderter Beliebtheit und schlägt bei Familienfeiern oft Cheesecake und Apfelkuchen. Viele Menschen erleichtern sich die Arbeit, indem sie eine Fertigbackmischung verwenden, aber das ist gar nicht notwendig. Das Wichtigste ist die Creme: Die Sahne muss gut geschlagen werden, damit sie eine samtige und zarte Konsistenz erhält. Und natürlich die Bananen. Sie müssen gut gereift sein, denn diese sind am süßesten und leckersten. Der Rest ist kinderleicht.

Der leckerste Kuchen mit Bananen. Vergessen Sie Fertigmischungen aus dem Laden
Bananenkuchen

Der beste Bananenkuchen.

Zutaten für den Schokoladenteig:

  • 3 Tassen Weizenmehl, am besten Kuchenmehl,
  • 1,5 Tassen Milch,
  • 1,5 Tassen Zucker,
  • 1 Tasse Öl,
  • 4 Esslöffel dunkles Kakaopulver,
  • 3 Eier,
  • 1,5 Teelöffel Backpulver,
  • 1,5 Teelöffel Backpulver.

Zutaten für die Creme:

  • 500 ml gut gekühlte Sahne 30 %,
  • 2 gehäufte Esslöffel Puderzucker,
  • 20 g Milch- oder Dessertschokolade,
  • 1 Päckchen Zitronengelee,
  • Saft einer mittelgroßen Zitrone:

Zusätzlich: 6 reife Bananen für den Boden.

Der leckerste Kuchen mit Bananen. Vergessen Sie Fertigmischungen aus dem Laden
Bananenkuchen

Zubereitung:

  1. Zuerst einen einfachen Schokoladenteig zubereiten. Alle Zutaten (natürlich sollten sie Raumtemperatur haben) in eine große Schüssel geben und mit einem Mixer auf hoher Stufe zu einer samtigen Masse ohne Klümpchen verrühren.
  2. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor. Legen Sie ein Backblech der Größe 25 x 20 (oder ähnlich) mit Backpapier aus und gießen Sie den Teig hinein. Backen Sie ihn etwa 40 Minuten lang oder bis er gar ist. Wenn der Teig gebacken ist, lassen Sie ihn abkühlen. Dann halbieren Sie ihn in zwei etwa gleich große Teile. Der Schokoladenteig kann einen Tag vorher gebacken werden, um die Arbeit zeitlich zu verteilen.
  3. Wenn der Teig abgekühlt ist, bereiten Sie die Creme zu. Beginnen Sie mit der Zitronengelee. Lösen Sie diese in 0,5 Gläsern heißem Wasser auf und lassen Sie sie abkühlen, aber nicht fest werden.
  4. Gießen Sie gut gekühlte Sahne in eine Schüssel (vorzugsweise aus Glas oder Metall) und schlagen Sie sie mit Puderzucker zu einer dickflüssigen Konsistenz. Gießen Sie dann vorsichtig die Hälfte des Zitronengelee hinzu. Fügen Sie die fein gehackte Schokolade hinzu und vermischen Sie alles gründlich.
  5. Bereiten Sie die erste Schicht des Schokoladenteigs zu. Legen Sie die halbierten Bananen nebeneinander darauf, sodass zwischen ihnen keine zu großen Lücken entstehen. Bestreichen Sie sie dann mit einem Silikonpinsel mit Zitronensaft. Gießen Sie den Rest des Zitronengelee vorsichtig über die Bananen, sodass es gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt ist.
  6. Geben Sie die zubereitete Creme auf die Bananen. Verteilen Sie sie sorgfältig mit einem Spatel. Zerkleinern Sie den zweiten Teig in Ihren Händen, sodass ungleichmäßige Krümel entstehen. Streuen Sie diese dann über die Creme, sodass die Creme nicht über den Rand der Krümelschicht hinausragt.
  7. Der Kuchen muss mehrere Stunden im Kühlschrank gekühlt werden. Am besten schmeckt er am Tag nach der Zubereitung, wenn die Creme fest geworden ist und der Teig die Feuchtigkeit aufgenommen hat.