Zum Inhalt springen

Rindfleisch wird nie wieder zäh und trocken sein. Ein halbes Glas dieser Flüssigkeit wirkt Wunder

Rindergulasch ist ein vielseitiges Gericht, das sich sowohl für große Feiern als auch für alltägliche Mahlzeiten eignet. In Restaurants ist Rindfleisch in Eintöpfen normalerweise zart und saftig, aber zu Hause kann die Zubereitung von perfektem Fleisch eine schwierige Aufgabe sein. Rindfleisch gilt als schwieriges Produkt – es kann leicht trocken und zäh werden. Glücklicherweise gibt es einige bewährte Tricks, die seinen Geschmack und seine Textur verbessern. Der Schlüssel zum Erfolg sind die richtigen Gewürze und eine überraschende Zutat: der Saft von eingelegten Gurken.

Rindfleisch ist zwar sehr geschmacksintensiv, erfordert aber die richtige Zubereitung. Der erste Schritt ist das richtige Schneiden des Fleisches – immer quer zur Faser. Dadurch werden die Fasern während des Garens nicht weich und das Fleisch bleibt fest und zart. Der nächste wichtige Schritt ist das Marinieren. Verwenden Sie Ihre Lieblingskräuter und -gewürze, aber vermeiden Sie Salz, da dieses dem Fleisch Feuchtigkeit entzieht und es dadurch trocken macht. Salz sollte am besten erst am Ende hinzugefügt werden, wenn das Fleisch bereits zart ist.

Rindfleisch wird nie wieder zäh und trocken sein. Ein halbes Glas dieser Flüssigkeit wirkt Wunder
Rindergulasch

Eine weniger bekannte, aber äußerst wirksame Methode ist die Zugabe einer kleinen Menge Zimt zur Marinade. Dieses würzige Gewürz passt hervorragend zu Rindfleisch und bewahrt dessen Geschmack im Inneren des Fleisches. Ein weiteres Geheimnis ist der Saft von eingelegten Gurken – seine natürliche Säure hilft, das Fleisch zart zu machen und verleiht ihm eine außergewöhnliche Zartheit. Es reicht aus, während des Bratens ein halbes Glas in die Pfanne zu geben, um einen erstaunlichen Effekt zu erzielen.

Vergessen Sie auch nicht, das Fleisch richtig anzubraten. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine kurze, intensive Hitzeeinwirkung auf jeder Seite, ohne übermäßiges Umrühren. Dadurch werden die Säfte im Inneren „eingeschlossen” und das Fleisch bleibt saftig.

Rezept für ein perfektes Rinderragout

Zutaten für Rinderragout:

  • Rindfleisch (am besten Unterschenkel, Hals oder Bruststück) 1 kg
  • Karotten 3 Stück
  • Petersilie 1 Wurzel
  • Sellerie 3 Stangen
  • Zwiebeln 2 Stück (oder eine große)
  • Knoblauch 2-3 Zehen
  • Saft von eingelegten Gurken 150 ml
  • Butter
  • Pflanzenöl
  • Rinderbrühe 500 ml
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Paprika, scharfer Pfeffer, Zimt, nach Geschmack
  • Rotwein (nach Belieben)
Rindfleisch wird nie wieder zäh und trocken sein. Ein halbes Glas dieser Flüssigkeit wirkt Wunder
Rindergulasch

Zubereitung:

Das Rindfleisch mit einem Papiertuch trocknen und quer zur Faser in große Würfel schneiden. Zimt, Paprika und Chili hinzufügen, umrühren und mindestens zwei Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Erhitzen Sie drei Esslöffel Öl und einen Esslöffel Butter in einem Topf mit breitem Boden oder in einer großen Pfanne. Braten Sie die in Streifen geschnittene Zwiebel in dem erhitzten Öl glasig an, dann fügen Sie den gepressten Knoblauch hinzu. Bei starker Hitze eine Minute lang braten.

Geben Sie das marinierte Rindfleisch in den Topf. Braten Sie es bei starker Hitze, bis das Fleisch von allen Seiten „angebraten“ ist. Rühren Sie nicht zu oft um, damit der Saft nicht austritt. Wenn das Fleisch angebraten ist, gießen Sie ein halbes Glas Saft aus den eingelegten Gurken hinzu, rühren Sie um und lassen Sie es 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.

Gießen Sie die heiße Brühe zum angebratenen Fleisch und rühren Sie vorsichtig um, um die am Boden haftenden Fleischstücke zu lösen – sie verleihen dem Gericht seinen intensiven Geschmack. Fügen Sie die Lorbeerblätter hinzu und lassen Sie alles zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten lang köcheln.

Karotten, Petersilie und Sellerie putzen und in Würfel schneiden. Nach 30 Minuten Garzeit in den Topf geben. Wenn Sie Wein verwenden, jetzt hinzufügen und den Alkohol teilweise verdampfen lassen.

Das Ragout bei schwacher Hitze weitere anderthalb Stunden köcheln lassen. Wenn das Fleisch weich wird, würzen Sie das Gericht mit Salz und Pfeffer. Wenn Sie eine dickere Soße wünschen, mischen Sie zwei Esslöffel Mehl mit etwas kaltem Wasser oder Brühe und geben Sie diese Mischung in den Topf. Kochen Sie das Ragout weitere 30 Minuten, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.