Zum Inhalt springen

Ich mache Klöße statt Nudeln. Selbst mit Brühe kann man satt werden

Es gibt die Meinung, dass man sich mit Suppe nicht satt essen kann. Das gilt vor allem für Brühe, die das Knurren im Magen nur für einen Moment beruhigt. Wenn man jedoch die klassischen Nudeln durch Kartoffelklöße ersetzt, kann man seinen Hunger leicht stillen.

Traditionelle Nudeln oder Reis sind Standardbeilagen, aber wenn Sie nach einer Lösung suchen, die ein gewöhnliches Gericht in ein Hauptgericht verwandelt, sollten Sie sich für Klöße entscheiden. Diese luftigen italienischen Klöße auf Kartoffelbasis sind so sättigend und lecker, dass selbst die einfachste Brühe zu einem vollwertigen Mittagessen werden kann.

Ich mache Klöße statt Nudeln. Selbst mit Brühe kann man satt werden
Klöße in Suppe

Kartoffelklößchen für Suppen

Klöße werden eher mit einem Hauptgericht in Verbindung gebracht und oft mit Soßen, Fleisch und Gemüse serviert. Italienische Kartoffelklöße eignen sich auch hervorragend für Suppen, da sie diese sättigender machen. Außerdem sind sie selbst bei den kleinsten Familienmitgliedern beliebt, die manchmal schwer zum Essen zu überreden sind.

Kartoffeln machen die Klöße fest, aber nach dem Kochen werden sie besonders weich. Im Gegensatz zu Nudeln, die nach dem Kochen ihre Struktur verlieren können, behalten die Klöße ihre Form, Weichheit und Luftigkeit und liefern gleichzeitig eine große Portion komplexer Kohlenhydrate. Eine Portion dieser Klöße sorgt dafür, dass selbst eine kleine Schüssel Suppe den größten Hunger stillt.

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln
  • ca. 200 g Weizenmehl
  • 1 großes Ei
  • eine Prise Salz
Ich mache Klöße statt Nudeln. Selbst mit Brühe kann man satt werden
Klöße in Suppe

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln in der Schale kochen, abkühlen lassen und schälen.
  2. Durch eine Kartoffelpresse drücken oder gründlich zu einem homogenen Püree zerdrücken.
  3. Ei und Salz hinzufügen und nach und nach das Mehl untermischen. Den Teig schnell kneten, nur bis die Zutaten vermengt sind.
  4. Den Teig in mehrere Teile teilen. Aus jedem Teil eine lange Rolle mit einem Durchmesser von etwa 2 cm formen.
  5. Die Rollen in kleine Stücke von jeweils 2 cm schneiden.
  6. Jedes Stück kann vorsichtig mit einer Gabel gedrückt werden, um ihnen charakteristische Rillen zu verleihen.
  7. Die Gnocchi portionsweise in kochendes Salzwasser geben. 2–3 Minuten kochen lassen, sobald sie an die Oberfläche steigen.

Brühe, Gemüsebrühe und sogar Tomatensuppe – jede dieser Suppen erhält eine neue Dimension, wenn wir Gnocchi hinzufügen. Dies ist ein idealer Vorschlag für diejenigen, die sich darüber beschweren, dass sie nach dem Verzehr von Brühe noch hungriger sind als zuvor. Außerdem machen Gnocchi das Gericht auf dem Teller viel interessanter. Guten Appetit!

Schlagwörter: