Zum Inhalt springen

Ich esse es zum Frühstück anstelle von Müsli oder mache einen Salat daraus. Es regt den Darm an, normalisiert den Blutzuckerspiegel und lässt das Haar glänzen.

Um uns gesund und ausgewogen zu ernähren, greifen wir oft zu trendigen Superfoods und vergessen dabei die alten, leicht erhältlichen und günstigen Produkte, die nicht weniger reichhaltig sind. Zum Frühstück wähle ich statt eines Avocadosandwichs mit Goji-Beeren lieber Hirse mit Früchten. Das ist eine echte Vitaminbombe, die die Funktion von Herz und Darm unterstützt und mir außerdem schönes Haar und schöne Nägel beschert.

Essen Sie Hirse, also Getreide oder Flocken

Hirse ist eine Getreideart, die der Menschheit seit der Jungsteinzeit bekannt ist. Zunächst verbreitete sich ihr Anbau im Fernen Osten und in Asien. Mit der Zeit begann man sie auch in Europa und Afrika anzubauen, wo sie bis heute die Grundlage der Ernährung von Millionen von Menschen bildet. In Deutschland sind andere Getreidearten beliebter.

Aus Hirse werden Hirsekörner, Hirseflocken und Mehl hergestellt. Körner sind ein ziemlich kalorienreiches Produkt. Sie enthalten nicht nur komplexe Kohlenhydrate und Proteine, sondern auch eine große Menge an Fetten. Aus diesem Grund sind sie bei der Lagerung ziemlich instabil und werden schnell ranzig. Am besten lagert man es an einem dunklen Ort in einer luftdichten Verpackung und verbraucht es innerhalb von drei Monaten, um einen bitteren, unangenehmen Geschmack zu vermeiden.

Eine bemerkenswerte Eigenschaft von Hirse ist ihr neutraler Geschmack. Dadurch kann sie sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwendet werden.

Ich esse es zum Frühstück anstelle von Müsli oder mache einen Salat daraus. Es regt den Darm an, normalisiert den Blutzuckerspiegel und lässt das Haar glänzen.
Hirse

Welche Eigenschaften hat Hirse?

Millet und die daraus hergestellten Getreideprodukte sind ein äußerst wertvoller Bestandteil der Ernährung. 100 g des Produkts enthalten bis zu 10 g Eiweiß und 3,5 g ungesättigte Fette sowie 3 g Ballaststoffe. Die darin enthaltenen komplexen Kohlenhydrate sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und schützen vor Heißhungerattacken zwischen den Mahlzeiten. Millet ist außerdem reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Es enthält:

  • Vitamine der Gruppen B, E und K,
  • Eisen, Kupfer, Phosphor, Kalzium, Selen, Magnesium, Zink und
  • Antioxidantien aus der Gruppe der Polyphenole.

Millet und daraus hergestellte Produkte sind leicht verdaulich und von Natur aus glutenfrei, sodass sie in die Ernährung von Kindern und Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit aufgenommen werden können.

Die in Hirse enthaltene Phytinsäure senkt den Cholesterinspiegel und schützt so das Herz-Kreislauf-System vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Gehalt an Antioxidantien wie Quercetin verleiht Hirse entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften. Der Verzehr von Hirse wird in der Herbstzeit empfohlen, um Infektionen vorzubeugen. Darüber hinaus reguliert Hirse:

  • den Blutzuckerspiegel,
  • unterstützt die Leberfunktion,
  • hat eine alkalische Reaktion, wodurch sie den Säure-Basen-Haushalt des Körpers reguliert,
  • reguliert dank ihres hohen Ballaststoffgehalts die Darmfunktion,
  • wirkt sich dank ihres hohen Siliziumgehalts positiv auf den Zustand von Haaren und Nägeln sowie Gelenken und Knochen aus.

Im Vergleich zu anderen Getreidesorten hat Hirse einen relativ hohen glykämischen Index von 70. Menschen mit Diabetes sollten vorsichtig sein und ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, bevor sie Hirse in ihre Ernährung aufnehmen.

Millet ist ein ausgezeichnetes Produkt für Menschen, die auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung achten. Aufgrund seines hohen Gehalts an pflanzlichem Eiweiß wird es Veganern und Vegetariern empfohlen. Der hohe Gehalt an komplexen Kohlenhydraten macht es wiederum zu einer guten Energiequelle für Sportler.

Millet-Salat für eine gute Verdauung – Rezept

Millet kann auf verschiedene Weise verwendet werden. Anstelle von Haferflocken zum Frühstück wählen Sie Millet, gekocht in Milch oder Wasser, mit Früchten und Nüssen. Anstelle von Kartoffeln als Hauptgericht können Sie Hirsebrei zubereiten oder ihn in eine Cremesuppe geben, um den Nährwert des Gerichts zu erhöhen. Hirsebrei kann auch in einen Salat gegeben werden. Nachfolgend finden Sie ein Rezept für einen Salat mit Hirsebrei und Rote Beete, der gesund ist und hervorragend schmeckt.

Ich esse es zum Frühstück anstelle von Müsli oder mache einen Salat daraus. Es regt den Darm an, normalisiert den Blutzuckerspiegel und lässt das Haar glänzen.
Hirse-Salat

Zutaten:

  • 200 g Hirse,
  • 1 große Rote Bete,
  • 50 g Mandeln,
  • 2 Handvoll Rucola.

Dressing:

  • 2 Esslöffel Olivenöl,
  • 2 Esslöffel Zitronensaft,
  • 2 Prisen Salz,
  • 2 Prisen Pfeffer.

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie das Getreide gemäß der Packungsanweisung zu. Wenn Sie es locker mögen, rösten Sie es vor dem Einfüllen in Wasser leicht in einer trockenen Pfanne an. Nach dem Kochen abkühlen lassen und in die entsprechende Anzahl tiefer Teller oder in eine Schüssel geben. Rucola hinzufügen.
  2. Die rohe Rote Bete schälen und in kleine, mandelgroße Stücke schneiden. Im auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen. Sie können auch vorgebackene Rote Bete verwenden.
  3. Die fertigen Rote Bete zum Brei geben und mit grob gehackten Mandeln bestreuen.
  4. In einer separaten Schüssel die Sauce zubereiten, indem Sie alle Zutaten vermischen, und zum Salat geben.

Der Hirse-Salat ist eine hervorragende Option für ein zweites Frühstück oder Abendessen. Er ist sättigend und gleichzeitig leicht.

Schlagwörter: