Brühe ist eine der beliebtesten Suppen in deutschen Haushalten. Wenn wir jedoch einen außergewöhnlich intensiven Geschmack und ein intensives Aroma erzielen möchten, lohnt es sich, eine ungewöhnliche Zutat zu verwenden, die die Brühe nicht nur bereichert, sondern ihr auch eine schöne Farbe verleiht. Erfahren Sie, welches Produkt italienische Hausfrauen empfehlen, um der Brühe eine neue Dimension zu verleihen.
Vielen von uns würde es nicht in den Sinn kommen, diese Zutat in eine traditionelle Brühe zu geben. Dank eines einfachen Tricks wird die Brühe jedoch ausdrucksstärker und erhält einen einzigartigen Charakter.
Es stellt sich heraus, dass das Geheimnis im Parmesan liegt – einem der bekanntesten italienischen Käsesorten, der auch in Deutschland sehr beliebt ist. Normalerweise fügen wir ihn zu Nudeln, Saucen oder anderen Gerichten hinzu, verwenden ihn aber selten bei der Zubereitung von Brühe. Interessanterweise handelt es sich dabei nicht um ein klassisches Stück Käse, sondern um seine harte, raue Rinde, die wir normalerweise wegwerfen.

Parmesan für Brühe
Warum funktioniert die Parmesankruste so gut? Das hängt mit dem Reifungsprozess des Käses zusammen, bei dem Proteine in freie Aminosäuren, darunter Glutaminsäure, zerfallen. Genau diese ist für den intensiven Umami-Geschmack verantwortlich, den die Rinde während der Zubereitung an die Suppe abgibt. Dadurch erhält die Brühe ein einzigartiges Aroma und eine Tiefe, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu erreichen sind.
Warum sollte man Parmesan in die Brühe geben?
Das Hinzufügen von Parmesankruste zur Brühe ist nicht nur eine Möglichkeit, den Geschmack zu verbessern, sondern auch ein praktischer Ansatz für die Zubereitung von Speisen. Mit dieser Zutat handeln wir nach dem Prinzip „Null Abfall” und verschwenden kein Produkt, das normalerweise im Mülleimer landet. Die Rinde enthält keine künstlichen Zusatzstoffe und Konservierungsmittel, und ihre natürliche Zusammensetzung ermöglicht es, die Suppe auf gesunde Weise anzureichern.
Darüber hinaus eignet sich die Parmesankruste auch für fleischlose Brühen. Während des langen Kochvorgangs gibt sie ihren konzentrierten Geschmack, ihre Fette und Salze ab, die das Aroma und die Farbe der Brühe verstärken. Wenn wir sie nicht sofort verwenden können, sollten wir die Kruste im Gefrierschrank aufbewahren und sie herausnehmen, wenn wir die nächste Suppe kochen.

Wie fügt man Parmesankäserinde richtig in die Brühe ein?
Damit die Brühe einen vollen Geschmack erhält, sollte die Parmesankäserinde zu Beginn der Zubereitung zusammen mit Gemüse und Fleisch in den Topf gegeben werden. So hat sie genügend Zeit, ihr Aroma zu entfalten. Es ist wichtig, die Brühe mindestens zwei bis drei Stunden lang auf kleiner Flamme zu kochen, damit die Rinde ihre besten Eigenschaften voll entfalten kann.
Vergessen Sie nicht, die Kruste vor dem Servieren der Suppe herauszunehmen und wegzuwerfen. Dieser einfache Trick macht die Brühe nicht nur schmackhafter, sondern verleiht ihr auch eine goldgelbe Farbe, die allen Hausbewohnern gefallen wird.
