Zum Inhalt springen

Spritzendes Fett beim Braten von Fisch? Es gibt einen Trick

Das Braten von Fisch kann zu einer echten Geduldsprobe werden. Wenn wir es nicht richtig machen, spritzt das Fett durch die ganze Küche – es fliegt wie Feuerwerk und nach einem Augenblick sieht alles aus wie nach einer Kochschlacht. Es gibt jedoch einen einfachen Trick, dank dem das Öl an seinem Platz bleibt und Sie nicht nach jedem Bratvorgang die ganze Küche aufräumen müssen.

Was kann man tun, damit der Fisch nicht in der Pfanne spritzt?

Manche glauben, dass das Braten von Fisch in der Pfanne das Einfachste auf der Welt ist. Man braucht nur ein wenig Öl, eine gute Pfanne und fertig. In der Praxis sieht das jedoch ganz anders aus. Das Öl spritzt, das Fleisch klebt an und der Geruch von gebratenem Fisch kann stundenlang in der Küche hängen bleiben. Der Übeltäter ist… Feuchtigkeit. Bei Kontakt mit heißem Fett verwandelt sie sich in mikroskopisch kleine Wasserdampftröpfchen, die unangenehme Spritzer verursachen.

Spritzendes Fett beim Braten von Fisch? Es gibt einen Trick
Fisch braten

Wie lässt sich das vermeiden?

  1. Der Fisch muss vollkommen trocken sein. Trocknen Sie das Filet vor dem Braten gründlich mit einem Papiertuch ab.
  2. Verwenden Sie gefrorene Stücke? Stellen Sie sicher, dass diese vollständig aufgetaut sind. Jeder Wassertropfen ist ein potenzieller Funke für spritzendes Öl.
  3. Decken Sie die Pfanne nicht mit einem Deckel ab! Der Wasserdampf kondensiert, tropft zurück ins Fett und verursacht Spritzer. Verwenden Sie stattdessen ein Metallsieb oder ein spezielles Spritzschutzgitter.

Es gibt noch einen weiteren einfachen Trick, mit dem Sie Spritzer beim Braten von Fisch vermeiden können. Bevor Sie das Fett in die Pfanne geben, bestreuen Sie den Boden mit einer Prise Salz. Das Salz absorbiert die Mikropartikel Wasser, die normalerweise für das Spritzen verantwortlich sind. Dies ist eine einfache und effektive Methode, die den Geschmack des Fisches nicht verändert und den Bratvorgang nicht beeinträchtigt, aber den Komfort in der Küche erhöht.

Wie brät man Fisch, damit er nicht zerfällt und nicht anklebt?

Einer der häufigsten Fehler ist es, den Fisch in zu kaltes Öl zu geben. In diesem Fall beginnt das Fleisch, Fett aufzunehmen und klebt am Boden der Pfanne fest. Was kann man tun, um dies zu vermeiden? Zunächst einmal muss das Fett gut erhitzt sein, aber nicht rauchen. Es reicht aus, ihn leicht mit der Spitze eines Holzlöffels zu berühren – wenn sich Bläschen bilden, ist die Temperatur ideal.

Was muss man beim Braten von Fisch noch beachten?

  • Wenden Sie den Fisch nicht zu oft! Lassen Sie ihn zunächst auf einer Seite bräunen, sodass eine knusprige Kruste entsteht, die sich von selbst von der Pfanne löst. Verwenden Sie zum Wenden einen Silikon- oder Holzspatel – ein Metallspatel kann das zarte Fleisch zerreißen.
  • Wenn Sie panierten Fisch braten, beschränken Sie die Menge an Fett! Eine dünne Schicht reicht aus, um eine goldbraune Farbe und eine knusprige Struktur zu erhalten.
  • Fügen Sie dem Fisch in Teig etwas Zitronensaft hinzu! Das verbessert nicht nur den Geschmack, sondern hält das Fleisch auch zart.
Spritzendes Fett beim Braten von Fisch? Es gibt einen Trick
Fisch braten

Was ist noch zu beachten, um den Geschmack und die Textur des Fisches zu erhalten?

Die Temperatur des Fisches ist sehr wichtig. Bevor Sie ihn in die Pfanne legen, sollte er Raumtemperatur haben. Zu kaltes Filet senkt die Temperatur des Öls, wodurch das Fleisch Fett aufnimmt und seine Festigkeit verliert.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Art des Fettes. Hohe Temperaturen erfordern Fette mit einem hohen Rauchpunkt, wie raffiniertes Rapsöl oder Ghee. Vermeiden Sie empfindliche Öle, die schnell verbrennen und den Geschmack des Gerichts verändern.

Verwenden Sie auch Mehl! Es reicht aus, das Filet vor dem Braten leicht in Weizen- oder Reismehl zu wenden. Dadurch bildet sich eine dünne Schicht auf der Oberfläche, die das Fleisch vor dem Anhaften schützt und dabei hilft, die Saftigkeit zu bewahren. Legen Sie den Fisch nach dem Braten nicht direkt auf den Teller. Legen Sie ihn auf ein Papiertuch, damit überschüssiges Fett abtropfen kann – so wird er leichter und knuspriger.

Wie Sie sehen, muss das Braten von Fisch nicht unbedingt mit Unordnung und Ölspritzern enden. Es reichen ein paar kleine Gewohnheiten, um in wenigen Minuten ein aromatisches, zartes Gericht zuzubereiten – ohne Stress und unnötige Reinigungsarbeiten.

Schlagwörter: