Zum Inhalt springen

Reis klebt nie wieder zusammen. Bereiten Sie ihn einfach „auf deutsche Art“ zu.

Ärgern Sie sich darüber, dass Reis immer klebrig ist? Wenn er nach dem Servieren eher wie eine unappetitliche Kugel aussieht als wie leckere, lockere Körner, probieren Sie diesen raffinierten Trick aus der europäischen Küche. Bereiten Sie ihn das nächste Mal „auf deutsche Art“ zu, und Sie werden weder vom Aussehen noch vom Geschmack enttäuscht sein.

Reis klebt nie wieder zusammen. Bereiten Sie ihn einfach „auf deutsche Art“ zu.

Die Küche wäre ohne Reis nicht dieselbe. Für viele ist er eine Grundzutat, die Basis vieler beliebter Gerichte ( Risotto , Paella, Sushi, Kohlrouladen, Pilaw, gebratener Reis, verschiedene Salate und Aufläufe).

Wenn Sie ihn auch lieben und sich ein Leben ohne ihn in Ihrer Küche nicht vorstellen können, aber Schwierigkeiten mit seiner dichten und klebrigen Konsistenz haben, probieren Sie diesen europäischen Trick aus. Erfahren Sie, wie man Reis „nachdeutscher Art “ zubereitet, damit er perfekt locker, luftig und lecker wird, wie man ihn in den besten Restaurants serviert bekommt.

Warum klebt Reis zusammen? Das ist normal.

Anstatt locker zu bleiben, verwandelt sich der Reis in eine klebrige, dicke Masse? Der Grund dafür ist Stärke, genauer gesagt, ihr klebriger Teil (Amylopektin, das die Körner zusammenklebt).

Während des Kochens quillt die Stärke auf und gelangt ins Wasser. Während das Gemisch abkühlt oder verdunstet, bildet das freigesetzte Amylopektin einen klebrigen Film auf der Oberfläche der Körner, wodurch der gesamte Reis zusammenklebt. Dies gilt insbesondere für kurze, runde Körner . Das ist nicht gesundheitsschädlich, kann aber die Textur und den Geschmack des Reises beeinträchtigen.

Reis klebt nie wieder zusammen. Bereiten Sie ihn einfach „auf deutsche Art“ zu.

Wenden Sie diesen Trick vor dem Kochen des Reises an. Er schmeckt dann wie frisch aus dem Restaurant.

Glücklicherweise gibt es ein asiatisches Geheimnis, wie man jedes Korn nach dem Kochen separat aufbewahrt. Verwenden Sie einfach die japanische Methode zum Reiskochen, die unglaublich einfach ist und keinen speziellen Topf (Reiskocher) erfordert.

Das Wichtigste ist, den Reis vor dem Hinzufügen in den Topf gründlich zu waschen. Das dauert nur 5 Minuten und verändert die Konsistenz des fertigen Reises, indem es ihn weniger klebrig macht (dies sollte nicht bei der Zubereitung von Risotto gemacht werden, da eine klebrige Konsistenz empfohlen wird).

Wie wäscht man Reis auf deutsche Art, damit er locker wird? Das ist ganz einfach.

Stellen Sie eine Schüssel bereit, geben Sie den Reis (vorzugsweise japanischen, Basmati-, Jasmin- oder parboiled Reis) hinein und gießen Sie kaltes Wasser darüber, sodass die Körner bedeckt sind. Reiben Sie die Körner zwischen den Fingern, bis das Wasser trüb wird . Das bedeutet, dass die Stärke ausgewaschen ist.

Gießen Sie das trübe Wasser durch ein Sieb ab. Wiederholen Sie dies 3-4 Mal, bis das Wasser nach dem Waschen des Reises beim letzten Mal fast klar ist. Das war’s schon. Wie Sie sehen, ist es gar nicht so schwer.

Schlagwörter: