Wenn Sie morgens immer wenig Zeit haben, aber vor einem langen Tag etwas Warmes und Hausgemachtes zum Frühstück möchten, sind diese Pfannkuchen die ideale Lösung. Sie werden aus nur drei Zutaten zubereitet, sind zuckerfrei und schmecken trotzdem fantastisch. Sie sind leicht, weich und schön fluffig.
Für mich sind sie ein rettendes Frühstück, wenn der Kühlschrank leer ist und ich schnell etwas Leckeres essen möchte. Die Pfannkuchen können auf verschiedene Arten serviert werden, unter anderem warm oder kalt.
Wie bereitet man Express-Ricotta-Pfannkuchen zu?
Für die Grundvariante benötigt man nur 3 Zutaten und 7 Minuten. Man muss lediglich Ricotta mit Eiern und Mehl vermischen, zu einer homogenen Masse verrühren und dann braten. Ich benutze immer einen Pinsel, um nur ein wenig Öl auf die Pfanne aufzutragen, dann werden die Pfannkuchen nicht fettig, sondern schön goldbraun und kleben nicht an. Nach einigen Minuten Braten auf beiden Seiten sind sie fertig. Ich füge weder dem Teig noch oben drauf Zucker hinzu, weil ich es vorziehe, die Süße mit Hilfe von Zusätzen zu kontrollieren.

Wenn Sie keine Ricotta haben, können Sie gut zerkleinerten Quark aus dem Becher verwenden. Auch Frischkäse ist geeignet, aber dann kann die Masse etwas flüssiger werden, daher sollten Sie etwas mehr Mehl hinzufügen. Weizenmehl kann durch Dinkel oder eine glutenfreie Mischung ersetzt werden, aber dann müssen Sie auf die Konsistenz des Teigs achten, damit er nicht zu dick wird. Möchten Sie, dass die Pfannkuchen noch sättigender sind, weil Sie einen langen und anstrengenden Tag vor sich haben? Fügen Sie der Masse einen Esslöffel gemahlene Haferflocken hinzu.
Rezept für Ricotta-Pfannkuchen
Zutaten:
- 500 g Ricotta (Sie können auch gut zerkleinerten Quark verwenden)
- 3 Eier (Größe L, vorzugsweise von Legehennen)
- 100 g Weizenmehl
- etwas Öl zum Braten
Zubereitung:
- Ricotta in eine Schüssel geben und Eier hinzufügen. Gut vermischen und dann das Mehl hinzufügen.
- Alles zu einer homogenen Masse ohne Klümpchen vermischen.
- Eine Pfanne erhitzen und leicht mit Öl einfetten (am besten mit einem Pinsel).
- Mit einem Löffel Teigportionen in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten.
Die Ricotta-Pfannkuchen auf einen Teller geben und warm oder kalt servieren, ganz nach Belieben. Sie können sie auch mit verschiedenen Beilagen servieren, wenn Sie noch etwas Zeit haben.
Welche Früchte passen zu diesen Pfannkuchen?
Ich mag frische Himbeeren und Heidelbeeren am liebsten, weil ihre leichte Säure den zarten Geschmack der Pfannkuchen gut ergänzt. Auch Scheiben von süßen, reifen Bananen oder Kiwistücke passen hervorragend dazu. Im Herbst verwende ich oft karamellisierte Äpfel. Zuerst schneide ich die Früchte in Scheiben und brate sie dann in etwas Öl mit Xylit und Zimt an. Geschmorte Pflaumen mit etwas Orangensaft passen ebenfalls hervorragend zu diesem Gericht. Sie können die Pfannkuchen auch mit Marmelade oder Fruchtmousse servieren, zum Beispiel aus Mango, Erdbeeren oder hausgemachter Aprikosenmarmelade.

Weitere Zutaten, die diese Pfannkuchen zu einem Dessert machen
Wenn ich etwas Konkreteres oder Dessertähnlicheres möchte, gebe ich einen Löffel Naturjoghurt oder Skyr darauf und bestreue sie mit gehackten Nüssen oder Granola. In einer süßeren Variante kann ich die Pfannkuchen auch mit hausgemachter Schokoladen- oder Nusscreme garnieren. Auch Schokoladenraspeln eignen sich hervorragend, ein paar Stückchen, die auf einer feinen Reibe gerieben wurden, reichen völlig aus.
Sie können diese Frühstückspfannkuchen mit einem Löffel Honig oder Ahornsirup beträufeln, besonders wenn Sie sie warm servieren. Ich liebe es, sie mit etwas Zimt oder Kakao zu bestreuen, besonders wenn ich Äpfel oder Pflaumen hinzufüge.
