Die Zubereitung von Würstchen ist oft eine Glückssache, aber es gibt eine einfache Methode, die jedes Mal ein saftiges und aromatisches Ergebnis garantiert, und das alles dank des Metzgers.

Jeder, der schon einmal Würstchen zubereitet hat, weiß, wie schwierig das sein kann – manchmal werden sie saftig und perfekt, manchmal aber auch trocken und zäh. Das ist sehr ärgerlich, besonders wenn man saftige und leckere Würstchen haben möchte und am Ende trockene und geschmacklose bekommt.
Obwohl Braten die schnellste Methode zum Zubereiten von Würsten ist, verursacht es auch eine Menge Unordnung, erfordert sorgfältige Kontrolle, um ein Anbrennen zu vermeiden, und lässt Raum für Fehler. Obwohl Brattechniken in der Pfanne für eine tief goldbraune Farbe außen sorgen können, empfiehlt Jorge Thomas von Swaledale Butchers, sie im Ofen zuzubereiten. Er erklärte, dass „die beste Art, Cumberland-Würstchen zuzubereiten“, darin besteht, sie langsam bei mittlerer Temperatur im Ofen zu backen.
Der Chefkoch behauptet, dass diese Zubereitungsmethode „einen saftigen, aromatischen Geschmack mit einer perfekten Balance zwischen Karamellisierung und Zartheit garantiert“. Dadurch können die Gewürze vollständig reifen und die Wurst wird gleichmäßig durchgebraten, ohne zu platzen.
Er fügte hinzu: „Das Backen im Ofen ist die beste Option für eine langsame, gleichmäßige Zubereitung mit minimalem Aufwand, bei der die Wurst innen saftig bleibt und die Hülle knusprig wird.“
Für „beste Ergebnisse“ sollten Sie die Würste vor dem Garen 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen und sie nach dem Garen einige Minuten ruhen lassen, um „den Saft einzuschließen“.
Um sie im Backofen zuzubereiten, heizen Sie diesen auf 200 °C/180 °C mit Umluft/Gasstufe 6 vor und bestreichen Sie die Würste dann vorsichtig mit Olivenöl, damit sie besser bräunen.
Eine kleine Menge Olivenöl verhindert das Anhaften, aber übertreiben Sie es nicht – Cumberland-Würste sind ohnehin schon recht fettig und geben beim Garen Fett ab.
Legen Sie die Würste auf ein antihaftbeschichtetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech, achten Sie darauf, dass zwischen ihnen genügend Platz ist, und backen Sie sie 15–20 Minuten lang, wobei Sie sie gelegentlich wenden, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist.
Überprüfen Sie nach Ablauf der Zeit, ob die Würste vollständig durchgebraten sind. Am besten lässt sich dies mit einem Fleischthermometer feststellen.
Die Innentemperatur sollte 75 °C erreichen. Wenn Sie kein Thermometer haben, schneiden Sie die Wurst an der dicksten Stelle durch – sie sollte nicht rosa sein und der Saft sollte klar sein.
Lassen Sie die Wurst dann einige Minuten ruhen, bevor Sie sie aufschneiden. So kann sich der Saft neu verteilen und die Wurst bleibt saftig und zart.
