Zum Inhalt springen

Der Fehler mit der Aluminiumfolie, der Ihr Steak ruiniert. Das ist reine Fleischverschwendung.

Ein Steak in Aluminiumfolie einzuwickeln, ist doch eine vernünftige Idee, oder? Schließlich soll das Fleisch warm bleiben. Der bekannte Koch und Gastronom Andrew Carmellini warnt jedoch, dass dies zu einer kulinarischen Katastrophe führen kann. „Wer Ihnen von Aluminiumfolie erzählt hat, sollte sofort aus der Welt der Kulinarik verbannt werden“, sagt er sichtlich amüsiert.

Der Fehler mit der Aluminiumfolie, der Ihr Steak ruiniert. Das ist reine Fleischverschwendung.

Die Zubereitung eines perfekten Steaks ist eine Kunst, die Geduld und Liebe zum Detail erfordert. Aluminiumfolie mag als nützliches Hilfsmittel erscheinen, aber in Wirklichkeit schadet sie mehr, als sie nützt. Wenn wir den Ratschlägen der Experten folgen, können wir kulinarische Fehler vermeiden und den exquisiten Geschmack des Fleisches genießen. Schließlich verdient ein Steak die richtige Pflege.

Aluminiumfolie ist der Feind eines knusprigen Steaks.

Das Problem ist, dass die Folie wie ein Mini-Backofen wirkt und den Garprozess fortsetzt. Statt eines perfekten Steaks mit mittlerer Garstufe erhält man ein trockenes, übergartes Ergebnis, das niemandem schmeckt.

Alles, was Sie damit erreichen, ist, die Wärme im Inneren des Steaks zu speichern. Es wird überhitzt. Feuchtigkeit sammelt sich an.

– erklärt der Experte.

Carmellini, bekannt für seine makellose Herangehensweise an die Zubereitung von Steaks, betont, dass der Schlüssel zum Erfolg in der richtigen Vorbereitung des Fleisches liegt, die lange vor dem Braten oder Grillen beginnt. Sein Tipp: Lassen Sie das Steak 24 Stunden lang unverpackt im Kühlschrank liegen.

„Dieser Vorgang entfernt überschüssige Feuchtigkeit, was wiederum für eine perfekte Kruste und einen intensiven Geschmack sorgt, wenn das Fleisch in die heiße Pfanne kommt“, erklärt der Küchenchef.

Der Fehler mit der Aluminiumfolie, der Ihr Steak ruiniert. Das ist reine Fleischverschwendung.
xr:d:DAFb-okGDz4:2,j:4571086059,t:23030118

Wie Carmellini erklärt, ist Feuchtigkeit der größte Feind einer knusprigen Kruste. Wenn Sie das Steak nach dem Herausnehmen aus der Pfanne in Folie einwickeln, sind alle Bemühungen um seine Zubereitung umsonst.

Die in der Verpackung eingeschlossene Feuchtigkeit führt dazu, dass die Oberfläche verdunstet statt zu braten.

– warnt der Experte.

Stattdessen empfiehlt Carmellini eine einfachere Lösung: Lassen Sie das Steak offen liegen. „Man kann es auf einen Teller legen; es muss nicht einmal unbedingt ein Rost sein“, sagt er. Ein Rost fördert die Luftzirkulation und das Abfließen des restlichen Wassers, aber vor allem lässt er das Fleisch ruhen und gibt seinen Proteinfasern die Möglichkeit, sich zu entspannen.

Dadurch wird die Feuchtigkeit in den Proteinfasern zurückgehalten. Das ist genau das, was Sie brauchen.

Schlagwörter: