Zum Inhalt springen

Weder Himbeere noch Brombeere. Diese Beere findet man in Gärten und Parks. Eine echte Delikatesse, die gut für das Herz ist.

Sieht aus wie eine Mischung aus Himbeere und Brombeere. Schmeckt frisch und süß. Wächst fast „um die Ecke“, oft inmitten der Grünflächen unserer Städte und Dörfer, landet aber selten auf dem Teller. Das ist schade, denn sie hat enorme Vorteile für das Herz, das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit. Menschen, die auf ihren Blutzuckerspiegel achten, werden diesen unscheinbaren Snack besonders lieben.

Eine unterschätzte Frucht, die gut für das Herz und den Blutzuckerspiegel ist

Weder Himbeere noch Brombeere. Diese Beere findet man in Gärten und Parks. Eine echte Delikatesse, die gut für das Herz ist.

Die Früchte des Maulbeerbaums (weiße Maulbeere, schwarze Maulbeere und rote Maulbeere) sollten für uns genauso selbstverständlich und zugänglich sein wie Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren. Allerdings essen die Polen nur noch selten frische Maulbeeren.

Das ist sehr schade, denn sie sind einfach voller Nährstoffe. Sie enthalten: Vitamin C, Eisen, Kalzium, Vitamin K, Ballaststoffe und starke Pflanzenstoffe, darunter Polyphenole und Resveratrol, die die Herzfunktion unterstützen, oxidativen Stress reduzieren, die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken.

Die Sorten unterscheiden sich in Geschmack und Wirkungsintensität: Weiße Maulbeeren sind am süßesten und haben einen milden Geschmack. Schwarze und rote Maulbeeren haben einen ausgeprägteren, leicht säuerlichen Geschmack und enthalten in der Regel mehr Anthocyane, was mit einer stärkeren antioxidativen Wirkung verbunden ist.

Es lohnt sich, Maulbeeren zu essen, weil sie eine einfache und natürliche Möglichkeit sind, etwas anderes als die typischen saisonalen Früchte in die Ernährung aufzunehmen. Unter polnischen Bedingungen können Maulbeeren eine hervorragende Alternative zu anderen süßen Früchten sein, insbesondere wenn Sie die Gesundheit Ihres Herzens und Ihres Kreislaufsystems unterstützen möchten.

Früher für Seidenraupen, heute für die Gesundheit

Weder Himbeere noch Brombeere. Diese Beere findet man in Gärten und Parks. Eine echte Delikatesse, die gut für das Herz ist.

Ursprünglich wurden Maulbeeren nicht wegen ihrer Früchte, sondern wegen ihrer Blätter angebaut. Diese dienen den Raupen der Seidenraupe als Nahrung, und der Anbau von Maulbeeren war die Grundlage für die Entwicklung der Seidenraupenzucht im alten China. Die ersten Plantagen entstanden offenbar vor Tausenden von Jahren. Mit der Zeit verbreitete sich die Maulbeere auch im Westen. In Polen wurden die ersten Maulbeerbäume bereits im 17. Jahrhundert gepflanzt, sodass diese Pflanze in unserem Land eine lange Tradition hat. Dank dieser Tradition kann man diese wertvollen Exemplare noch heute in der freien Natur finden und sie werden nach wie vor in Hausgärten gepflanzt. Aus einer Frucht, die für Seidenraupen „nutzlos” war, wurde die Maulbeere zu einer wertvollen Zutat in der Küche und einem natürlichen Mittel zur Förderung der Gesundheit. Heute kann man sagen, dass sie eine Renaissance erlebt. Sie wird wegen ihres Geschmacks, ihrer Tradition und ihrer ungewöhnlichen gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt.

Wie kommt man an Maulbeeren?

In Polen wachsen Maulbeeren meist in der freien Natur oder werden in Gärten und Parks gepflanzt, sodass man sie oft selbst pflücken kann, was sie praktisch kostenlos macht. In Geschäften sind sie, wenn sie überhaupt als frische Früchte angeboten werden, nur begrenzt verfügbar, was zu einem höheren Preis führt. Es lohnt sich, lokale Märkte und Agrotourismus-Bauernhöfe zu besuchen. Wenn wir Freunde mit Grundstücken haben oder selbst einen Garten besitzen, lohnt es sich, Maulbeeren anzupflanzen, um ihre Vorzüge für den eigenen Bedarf zu nutzen. Es reicht aus, ihnen einen sonnigen Platz an einer Gebäudewand zu geben (wodurch sie vor Wind geschützt sind). Nach 3 Jahren können wir die Früchte der Maulbeere genießen. Wenn Ihnen das lange erscheint, sollten Sie wissen, dass dieser Baum 50 bis 100 Jahre lang Früchte tragen kann!

Maulbeeren gibt es auch in getrockneter Form, als Zusatz zu Müsli, Smoothies oder als Zutat in Keksen und gesunden Snacks. In diesem Fall sind sie möglicherweise leichter erhältlich und oft zu einem günstigeren Preis.

Am besten sind sie frisch zu verzehren. Dann erhalten wir alle Nährstoffe und den vollen Geschmack. Wenn diese nicht verfügbar sind, lohnt es sich, getrocknete Maulbeeren, Marmeladen, Konfitüren oder Maulbeerblätter in Form von Aufgüssen zu probieren. Letztere sind wohl am besten als hervorragendes Mittel zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bekannt, viele Menschen verbinden Maulbeeren auch mit einer Verringerung des Heißhungers auf Süßes.

Schlagwörter: